Befehlsübersicht
Befehlscode
Byte 1
'A'
'W'
'8'
'0'
0x00
0x50
'4'
'0'
0x00
0x28
'4'
'4'
0x00
0x2C
'4'
'1'
0x00
0x29
'4'
'5'
0x00
0x2D
'4'
'2'
0x00
0x2A
'4'
'6'
0x00
0x2E
'4'
'7'
0x00
0x2F
'4'
'9'
0x00
0x31
'5'
'0'
0x00
0x32
'A'
'1'
0x00
0x72
'6'
'0'
0x00
0x3C
'5'
'3'
0x00
0x35
'5'
'4'
0x00
0x36
'5'
'5'
0x00
0x37
'5'
'6'
0x00
0x38
'5'
'8'
0x3A
'5'
'7'
0x00
0x39
'6'
'2'
0x3E
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-M System V • TCP/IP Anbindung
Byte 2
Automatisches Datenträger schreiben,
Datenträger -> Auswerteeinheit lesen
Auswerteeinheit -> Datenträger
Auswerteeinheit - Speicher lesen
Auswerteeinheit - Speicher schreiben
Datum/Uhrzeit lesen
Datum/Uhrzeit schreiben
Datenträger löschen
Datenträger initialisieren
Auswerteeinheit löschen
Auswerteeinheit initialisieren
Auswerteeinheit zurücksetzen
Batterie des Datenträgers testen
Auswerteeinheit testen
Beschreibung der Befehle
Befehle
auto write
schreiben
Datenträger testen
ROM Test
RAM Test
Blocktest
Ausgänge setzen
MVI Befehls-
code siehe
Handbuch
MVI
20
13
23
15
25
16
26
30
31
35
36
70
50
51
52
53
60
55
72
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
25