Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Durch Einen Dibo- Techniker; Täglichen Kontrollen; Rahmen; Ventile Und Manometer - Dibo IBH series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D E
    WA R t U n G

Wartung durch einen DiBO- Techniker

7
Für alle hinausgehenden Wartungsarbeiten (z. B. Entkalken des heizkessels/
Vorwärmers, prüfung der pumpe) empfehlen wir, bei Ihrem DiBo-händler einen
passenden Wartungsvertrag abzuschließen. Alle Angaben zur Wartung gelten
für den normalbetrieb. Falls außergewöhnliche Betriebsumstände vorliegen,
können Sie uns dies mitteilen, damit wir Sie entsprechend unterstützen können.
Zugehörige Dokumente:
• Gebrauchsanleitung
• CE-Kennzeichnung
• Elektroanschlüsse
hinweise: Es wird empfohlen, die präventive Wartung entsprechend diesem
Wartungsplan durch einen DiBo- Servicetechniker durchführen zu lassen, um
die leistungsfähigkeit der Maschine zu erhalten. Außerdem ist die präventive
Wartung Voraussetzung für Ansprüche im Garantiefall. Im Sinne einer
ordnungsgemäßen, regelmäßigen Wartung wird dem Besitzer/Benutzer der
Maschine dringend geraten, rechtzeitig vor dem Erreichen der angegebenen
Betriebsstunden mit DiBo einen Wartungstermin zu vereinbaren.
TÄGLICHEN KONTROLLEN

Rahmen

1
Kontrollieren Sie den gesamten Rahmen auf lose Schrauben, Risse und/oder
Brüche der Schweißnähte. Reinigen Sie die Maschine regelmäßig, um Schäden
durch Schmutz, Wasser, Öl oder Kraftstoffreste, die über einen längeren
Zeitraum auf die Maschinenoberflächen einwirken, zu vermeiden.

Ventile und Manometer

2
Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, d.h. wenn der Motor nicht läuft, muss
das Manometer 0 bar anzeigen. Wenn die Maschine unter Volllast läuft, darf
das Manometer nicht mehr als den durch DiBo festgelegten Betriebsdruck für
diese Maschine anzeigen. Wird nach der Verwendung der hebel der pistole
losgelassen, kann noch ein kleiner Restdruck in den leitungen vorhanden sein.
Wenn das Manometer einen Druck zwischen 0 und 30 bar anzeigt, sind die
Ventile intakt.

Hochdruckpumpe

3
Kontrollieren Sie alle Anschlüsse, Schrauben und Dichtungen der pumpe,
und prüfen Sie sie auf lecks. Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand der
pumpe. Wenn der Ölstand zu niedrig ist oder Sie eine Verunreinigung des Öls
bemerken, beheben Sie das problem, bevor Sie weiterarbeiten. Stellen Sie
die Maschine auf waagerechtem Untergrund ab. Das Öl muss in der Mitte des
Ölschauglases stehen. Im Zweifelsfall lösen Sie den Ölmessstab. Das Öl muss
zwischen den beiden Strichen stehen. Falls das Öl milchig getrübt ist, kann
dies ein Anzeichen für ein internes leck sein, durch das Wasser ins Öl gerät. In
diesem Fall ist eine sofortige Reparatur erforderlich.

Hoch- und Niederdrucksystem

4
Kontrollieren Sie alle Schläuche, Rohre und Anschlüsse auf von außen sichtbare
Beschädigung und lecks. Bei Beschädigungen und lecks müssen die
entsprechenden teile sofort ersetzt werden.
Sprühgeräte
5
Kontrollieren Sie die Strahlrohre und pistolen auf von außen sichtbare
Beschädigung, lecks und haarrisse. Bei Beschädigungen und lecks müssen
die entsprechenden teile sofort ersetzt werden. prüfen Sie den austretenden
Wasserstrahl. Falls dieser zu breit ausgefächert ist, muss die Düse ersetzt
werden. Kontrollieren Sie die Schutzkappe der Düse auf Beschädigung und
ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Kontrollieren Sie die Gewinde der Anschlüsse
auf von außen sichtbare Beschädigung. Ersetzen Sie sie bei Schäden sofort.
DiBO 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis