Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Art Der Erkennung Des Wegfalls Der Eingangsspannung (Ups); Limitierung Des Eingangsstroms Ac-In "Input Limit - Studer Xtender XTH 3000-12 Benutzerhandbuch

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
Xtender
der Generator anhält, erfolgt das Umschalten vom Transfer- in den Wechselrichter-Modus
normalerweise ohne Unterbrechung der Ausgangspannung. Die Unterbrechung liegt bei 20ms, wenn
die Eingangsspannung AC-In unmittelbar wegfällt, wenn bei der Art der Erkennung des Wegfalls der
Eingangsspannung (UPS) {1552} die Position "Tolerant" gewählt ist.

7.2.1 Art der Erkennung des Wegfalls der Eingangsspannung (UPS)

Wenn der Xtender am öffentlichen Netz oder an einem Generator angeschlossen wird, welche eine
stabile und saubere AC Spannung abgeben, kann der Parameter für die Art der Erkennung des
Eingangsspanungswegfalls auf "fast (schnell)" gestellt werden. In diesem Modus werden Störungen
und Unterbrüche von 1 Millisekunde erkannt und der Xtender geht umgehend in den
Wechselrichtermodus. In diesem Modus ist die Umschaltzeit zwischen 0 bis 15ms.
Dieser Modus sollte nicht verwendet werden wenn ein unsauberes Netz/Generator oder ein
schwacher Generator anliegt. In diesem Fall muss der Parameter {1552} "tolerant" eingestellt werden.
In dem XTS kann diese Einstellung direkt im Gerät vorgenommen werden indem der UPS Schieber in
die Position "OFF" gesetzt wird. Die Toleranz dieses Modus kann mit dem Parameter {1510} verfeinert
werden.
Mit dem "tolerant" UPS Modus ergibt sich ein maximaler Unterbruch von 20 Millisekunden.
In den selten Fällen wo durch die schlechte Qualität der Quelle der Transfer andauernd hin und her
schaltet kann die Sensibilität der Erkennung des Wegfalls der Eingangsspannung reduziert werden.
Dabei muss der Parameter {1552} mit der Fernsteuerung RCC-02/-03 zu "slow (langsam)"
umprogrammiert werden, was dann zu einem maximalen Unterbruch von 40 Millisekunden führt.
Wenn am Xtender ein Generator angeschlossen wird sollte dieser mindestens die Hälfte der
Leistung des Xtenders haben.

7.2.2 Limitierung des Eingangsstroms AC-In "Input limit"

7.2.2.1
Prinzip
Um eine optimal Nutzung der Eingangsressourcen zu erreichen und diese vor Überlasten zu schützen
kann der Eingangsstrom mit dem Parameter {1107} limitiert werden.
Der Xtender wird dabei den verfügbaren Strom automatisch an die Verbraucher und den Lader
verteilen und falls nötig die zusätzliche Leistung mit der "Smart Boost" Funktion liefern damit der
eingestellte Eingangsstrom nicht überschritten wird.
Wegen dieser Stromunterstützung Funktion besteht die Gefahr dass die Batterie vollständig
entladen wird auch wenn das Netz oder ein Generator vorhanden sind. Der
durchschnittliche Verbrauch darf dadurch die Leistung der Quelle nicht überstiegen.
Dieses System erweist sich als entscheidender Vorteil vor allem in allen mobile Systemen (Boote,
Freizeit- und Servicefahrzeugen) welche häufig an limitierte Quellen angeschlossen werden. Trotz den
begrenzten Eingangsquellen bekommen Sie die voll Leistung vom Xtender!
Das System wird automatisch den Ladestrom reduzieren von seinem Soll-Wert{1138} bis 0
entsprechend dem Strom welcher am Ausgang genutzt wird und dem welcher am Eingang zur
Verfügung steht und über Parameter {1107} eingestellt wurde. Umso grösser der Ausgangstrom ist
desto mehr wird der Ladestrom reduziert. Wenn der Strom das Limit von {1107} übersteigt erfolgt der
Ausgleich über die Batterie.
Bei der Verdrahtung des Systems (Kabelquerschnitt) muss diese Funktion berücksichtig werden. Am
Ausgang kann sich die Summe des Wechselrichter- und des Quellenstroms wiederfinden.
Z.B. Das System hat einen 5kW Generator und einen 5kW Xtender. Daraus ergibt sich eine mögliche
Ausgangsleistung von 10kW wodurch die Kabel für 45A ausgelegt werden müssen.
7.2.2.2
Überschreiten der Eingangsstrombegrenzung:
Wenn trotz dem reduzieren des Ladestroms und der "Smart Boost" Unterstützung die
Eingangsstrombegrenzung überschritten wird das Transfer-Relais geschlossen bleiben und die Quelle
kann überlastet werden was zum Öffnen der Eingangsschutzvorrichtung führt (H).
Das Überschreiten der Eingangsstrombegrenzung kann mit dem Parameter {1436} verboten werden.
In diesem Fall wenn {1107} überschritten wird, wird das Transfer-Relais öffnen und die Verbraucher
werden über den Wechselrichter versorgt solange der Ausgangsstrom die Eingangsstrombegrenzung
26
V4.6.0
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis