Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Fernsteuereinganges Mittels Eines Aux-Hilfskontaktes - Studer Xtender XTH 3000-12 Benutzerhandbuch

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
Xtender
Hinweis: Bei den Modellen XTS
und
XTM
kann
Funktionalität
des
schalters und des Fernsteuer-
eingangs
auch
ohne
optionale RCM-10 Fernsteuer-
modul realisiert werden indem
auf den RJ11/6p-Anschluss eine
Verkabelung
entsprechend
nebenstehender
Abbildung
angewendet wird.
In einem Multi-Xtender-System muss auf allen Geräten die gleiche Funktion für den
Fernsteuereingang programmiert sein, nur einer der Xtender kann dann entsprechend
verdrahtet werden um die gewünschte Funktion für alle Geräte des Multi-Xtender-Systems
auszulösen.
Wenn die Funktion genutzt wird mit der Funktion « aktiv wenn der Kontakt offen ist » (wie
zum Beispiel Not Aus), müssen die nicht genutzten Fernsteuereingänge auf den anderen
Geräten gebrückt werden (wie wenn der Kontakt geschlossen ist). Die gewünschte Funktion
wird somit aktiviert wenn einer der Kontakte sich öffnet.

7.7.3 Steuerung des Fernsteuereinganges mittels eines AUX-Hilfskontaktes

Es ist auch möglich einen der beiden Hilfskontakte AUX1/AUX2 auf den Fernsteuereingang zu
verbinden und somit die programmierte Fernsteuerfunktion mittels des Hilfskontaktes auszulösen.
So könnte es zum Beispiel gewünscht sein, dass der Transferkontakt geöffnet (= Transfer verboten)
bleibt, sobald die Batterieladung oberhalb eines gewissen Ladezustandes (State of charge) ist. Dazu
würde dann einer der beiden Hilfskontakte AUX programmiert, dass er in Funktion des Ladestandes
der Batterie aktiviert wird (siehe Kap. 14.11.9 in RCC-02/-03 Handbuch), der N.O.-Kontakt des AUX
wird dann auf den Fernsteuereingang verbunden. Der Fernsteuereingang wird mit {1538} "Verbietet
den Transfer" und {1545} "Fernsteuerung aktiv: Geschlossen" programmiert
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, den AUX1 Hilfskontakt zur Steuerung des Fernsteuereinganges
zu verwenden, ohne dass dabei eine echte, physische Verdrahtung vorgenommen wird. Dazu dient
der Parameter {1578} "Aktiviert durch den Zustand von AUX1" (Siehe Kap. 14.13.1.11, RCC-02/03
Handbuch).
Diese Funktion ist besonders nützlich bei Verwendung der Modelle XTS oder XTM, denn so kann unter
Umständen auf die optionalen Module RCM-10 und oder ARM-02 verzichtet werden.
In einem Multi-Xtender-System wird jeder Fernsteuereingang aller beteiligten Xtender in
Betracht gezogen und dessen Zustand auf alle anderen Xtender weitergegeben (ODER-
Funktion). Daher wird eine programmierte Funktion des Fernsteuereinganges auf allen
beteiligten Xtendern angewendet.
32
diese
Haupt-
das
V4.6.0
Haupt Ein/Aus potential-
6
freier Kontakt)
6p
Eingangssteurung
1
potentialfreier Kontakt
6
+
Fernsteuereingang mit
6p
_
externer DC Quelle.
(Max. 60V eff)
1
6
Fernsteuereingang mit
externer AC Quelle.
6p
(Max. 60V eff)
1
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis