Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Batteriekabel Am Xtender; Montage Der Sicherung Auf Dem Pluspol (Nur Xtm); Anschluss Der Batterie (Batterieseitig) - Studer Xtender XTH 3000-12 Benutzerhandbuch

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kabelschuhe müssen sorgfältig aufgepresst und die Schrauben gut festgezogen
werden.
Nicht fachgerechte Anschlüsse und Verschraubungen führen zu gefährlichen
Überhitzungen der Anschlüsse.

4.5.2 Anschluss der Batteriekabel am Xtender

Bringen Sie die Kabeldurchführungen an den Batteriekabeln an bevor Sie die Kabelschuhe
aufpressen. Pressen Sie anschließend die Kabelschuhe auf und befestigen die Kabeldurchführungen
mit den Kabeln am Xtender. Schrauben Sie die Batteriekabel an die entsprechenden Anschlüsse
"+ Battery" und "- Battery". Die M8 Schrauben müssen sehr gut festgezogen werden.
In den Geräten der XTM-Reihe kann auf dem Pluspol eine interne Sicherung entsprechend der
nachstehenden Beschreibung montiert werden.
Der XTS ist elektronisch gegen Verpolung des Batterieanschlusses geschützt. Dennoch muss
auf jeden Fall eine Schutzeinrichtung zur Batterie vorhanden sein.

4.5.3 Montage der Sicherung auf dem Pluspol (nur XTM)

Die mit dem XTM gelieferte Sicherung kann entsprechend der folgenden Beschreibung direkt auf
den Kabelanschluss des Pluspols montiert werden. Die aufgezeichnete Montagefolge muss
unbedingt
eingehalten
Schutzvorrichtungen (Sicherung) auf der Batterie eingebaut werden.
Die Keramikscheibe muss so montiert werden, dass sie mit dem abgesetzten Teil in das
Befestigungsloch des Kabelschuhs ((Lochdurchmesser 10mm) passt.

4.5.4 Anschluss der Batterie (batterieseitig)

Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Batterie sorgfältig deren Spannung und Polarität
mit Hilfe eines Spannungsmessers.
Eine Verpolung oder Überspannung kann das Gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit schwer
beschädigen.
Prüfen Sie die Batterien vor dem Anschließen auf folgende Punkte:
- geeignete Batterieschuhe,
- Schutzvorrichtung (f),
- unbeschädigte Kabel,
- ausreichend befestigte Kabelschuhe.
Befestigen Sie zunächst das Kabel auf dem Minuspol der Batterie und anschließend das andere
Kabel auf der Schutzvorrichtung, Sicherung oder Überstromschutzschalter (f).
Benutzerhandbuch
werden.
Auch
mit
V4.6.0
dem
Einbau
dieser
Studer Innotec SA
Xtender
Sicherung
müssen
a = Kabelschuh M10
b = Schraube M8x30
c = Scheibe
d = Keramikscheibe
e = Sicherung
die
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis