Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimensionierung Des Wechselrichters; Dimensionierung Des Generators; Dimensionierung Von Erneuerbaren Energiequellen; Schaltpläne - Studer Xtender XTH 3000-12 Benutzerhandbuch

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die zuvor beschriebene Methode ist als Hilfestellung zu verstehen und garantiert keine 100-
prozentige Dimensionierung der Batterie. Der Installateur ist für das reibungslose
Funktionieren der Anlage verantwortlich.

4.3.2 Dimensionierung des Wechselrichters

Der Wechselrichter ist so auszulegen, dass seine Nennleistung der Summe der Leistung aller potentiell
angeschlossenen Verbraucher entspricht. Eine Überdimensionierung von zwischen 20 und 30% wird
empfohlen, um eine reibungslose Funktion des Xtender bei einer Umgebungstemperatur von über
25°C gewährleisten zu können.

4.3.3 Dimensionierung des Generators

Die Generatorleistung sollte mindestens der täglichen Durchschnittsleistung der angeschlossenen
Verbraucher entsprechen. Im optimalen Fall sollte sie sich jedoch auf das Zwei- bis Dreifache der
Leistung der angeschlossenen Verbraucher belaufen. Dank der Smart-Boost-Funktion(Siehe Kap.
7.2.2- S.26) muss der Generator nicht notwendigerweise auf die Spitzelleistung der Verbraucher
dimensioniert werden. Sollte die Generatorleistung zeitweise überschritten werden, so springt an
dieser Stelle der Wechselrichter ein. Im Idealfall sollte die Generatorleistung pro Phase mindestens
der Hälfte der Leistung des/der Xtender an der entsprechenden Phase entsprechen.
Ist der Generator in Betrieb und die Funktion Smart-Boost aktiviert, entspricht die den
Verbrauchern zur Verfügung gestellte Leistung der Summe aus Wechselrichterleistung und
Generatorleistung. Die Summe der Ströme ist limitiert auf maximal 57A (80A für die Modelle
XTH8000-48, XTH 6000-48-01 und XTH5000-24-01) sowie 20A bei den Modellen der XTS Serie
(maximaler Strom aus AC-out).

4.3.4 Dimensionierung von erneuerbaren Energiequellen

In einem Hybridsystem sollten die alternativen Energiequellen wie beispielsweise der Solargenerator,
die Windkraftanlage oder die Kleinwasserkraftanlage so dimensioniert sein, dass sie den täglichen
durchschnittlichen Energieverbrauch decken können.
4.4
S
CHALTPLÄNE
Verschiedene
Schemas
anmerkungen wie im Beispiel nebenan werden im
Anhang zu diesem Handbuch gezeigt.
Das Beispiel zeigt ein Hybrid System in einer netzfernen
Anwendung
mit
Zusammenspiel mit einem Generator.
Die Schaltpläne im Anhang dieses Dokumentes dienen
als zusätzliche Information. Die im jeweiligen Land der
Installation geltenden Regelwerke und Normen in Bezug
auf die Installation sind einzuhalten.
Hinweise zu den Buchstaben und Zahlen welche in
diesen Schemas verwendet werden finden Sie in den
Kapiteln 16 bis 19.
Alle Komponenten, auf die mit einem
Grossbuchstaben verwiesen wird, betreffen die AC-
Seite (Wechselstrom).
Alle Komponenten, auf die mit einem Kleinbuchstaben
verwiesen wird, betreffen die DC-Seite (Gleichstrom).
Benutzerhandbuch
und
Verdrahtungs-
erneuerbarer
Energie
V4.6.0
im
Studer Innotec SA
Xtender
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis