Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Anlage; Recycling Der Geräte; Eg-Konformitätserklärung - Studer Xtender XTH 3000-12 Benutzerhandbuch

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
Xtender
Das Gerät startet automatisch neu, wenn die Störursachen behoben sind.
In einem Multi-Parallel-System blinkt die Anzeige (43) 2 Mal falls der Xtender temporär von der
entsprechenden Master Einheit angehalten wird, wenn dieser Modus aktiviert ist (1547).
(44) Diese LED leuchtet anhaltend, wenn das Ladegerät in Betrieb ist und die Absorptionsphase noch
nicht erreicht ist.
Während der Egalisierungsphase blinkt sie dreimal, während der Absorptionsphase blinkt sie zweimal
und während der Erhaltungsphase einmal.
Wenn bei aktivierter Smart-Boost-Funktion die Leistung der Verbraucher höher ist als am Eingang zur
Verfügung steht, erlischt diese LED vorübergehend bis die Verbraucherleistung soweit zurückgeht,
dass wieder Energie zum Laden zur Verfügung steht.
(45) Diese LED leuchtet kontinuierlich, wenn die Werte am AC-Geräteeingang (AC-IN) den
festgelegten Werten in punkto Frequenz {1112-1505-1506} und Spannung {1199} entsprechen und
wenn die von den Verbrauchern geforderte Stromstärke unterhalb der eingestellten Grenze liegt. Sie
blinkt einmal, wenn der Eingangsstrom über dem vom Benutzer festgelegten Grenzwert {1107} liegt.
In diesem Fall wird der Ladestrom so lange reduziert, bis eine ausreichende Versorgung der
Verbraucher gewährleistet werden kann (siehe Sekt. 7.2.2.2 – S. 26).
Wenn der Smart Boost Modus (Siehe Sekt. 7.2.2.4 – S. 27) aktiviert ist und der Wechselrichter die Lasten
zusätzlich versorgt wird die Led "Charger" (44) leuchten – auch wenn die Batterie entladen wird.
Wird der Eingangsstrom trotzdem überschritten, wechselt der Xtender in den Wechselrichterbetrieb
(Umschaltrelais offen) und die LED (42) blinkt so lange wie der Strombedarf der Verbraucher oberhalb
der Eingangsspannungsgrenze liegt {1107}.
(46) Diese LED leuchtet kontinuierlich, wenn am Geräteausgang eine AC-Spannung von 230 V
anliegt. Sie blinkt, wenn sich das Gerät in der Lasterkennung gemäß Sektor 7.1.1 – S. 25 befindet.
(47) Taste zum Quittieren des akustischen Alarms. (Nur auf XTM). Bei Fabrikeinstellung ist dieser Alarm
nicht aktiviert {1565} (Dauer 0).

12 WARTUNG DER ANLAGE

Abgesehen von der regelmäßigen Kontrolle der Anschlüsse (Fixierung, allgemeiner Zustand) bedarf
der Xtender keinerlei besonderer Wartungsarbeiten.
13 RECYCLING DER GERÄTE
Die Geräte der Xtender-Reihe entsprechen der europäischen
Gefahrenstoffverordnung 2011/65/EU und enthalten keinen der
folgenden Stoffe: Blei, Cadmium, Quecksilber, sechswertiges Chrom,
polybromiertes Biphenyl (PBB) und polybromierter Diphenylether
(PBDE).
Beachten Sie bei der Entsorgung dieses Gerätes die geltenden
örtlichen Vorschriften und nutzen Sie die Sammeldienste/-stellen für
Elektro-/Elektronik-Altgeräte.
14 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die in dieser Anleitung erwähnten Wechselrichter und Zubehörteile entsprechen folgenden Normen:
2004/108/EG Richtlinie:
Referenzstandards: EN 61000-6-1, EN 61000-6-3, EN 55014, EN 55022, EN 61000-3-2, EN 62040-2
2006/95 EG: Niederspannungsrichtlinie
Referenzstandards: EN 50178/IEC 62103, EN 62040-1, EN 62109-1, EN 60950-1
2011/65/EU: RoHS Richtlinie
CH -1950 Sion, Februar 2015
Studer Innotec SA – R. Studer
Benutzerhandbuch
41
V4.6.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis