Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Überspannung (Dc); Schutz Vor Überhitzung; Schutz Vor Verpolung Der Batterieanschlüsse; Hilfskontakte - Studer Xtender XTH 3000-12 Benutzerhandbuch

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
Xtender
7.4.2 Schutz vor Überspannung (DC)
Überschreitet die Batteriespannung den durch den Parameter {1121} festgelegten Schwellenwert,
schaltet der Wechselrichter ab und startet erst neu, wenn die Spannung unter dem in Parameter
{1110} festgelegten Wert liegt. Tritt diese Situation innerhalb einer Minute 3 Mal auf, schaltet der
Wechselrichter komplett ab und muss manuell neu gestartet werden.
Eine Batteriespannung, die höher als 1,66 x die
schwerwiegenden Schäden bzw. einem Totalschaden des Gerätes führen.
7.4.3 Schutz vor Überhitzung
Eine blockierte oder unzureichende Lüftung sowie eine erhöhte Umgebungstemperatur oder zu
große Verbraucher können zur Überhitzung einiger Bauteile im Innern des Gerätes führen. In diesem
Fall verringert das Gerät automatisch solange seine Leistung, bis die Normalsituation wieder
hergestellt ist.
7.4.4 Schutz vor Verpolung der Batterieanschlüsse
Die Xtender der Modelle XTM verfügen über einen gewissen minimalen Schutz durch eine interne
Sicherung gegen irrtümliches Verpolen der Batterieanschlüsse. Nichtsdestotrotz führt ein Verpolen
der Batterieanschlüsse mit hoher Wahrscheinlichkeit zu grossen Schäden an der Leistungselektronik
des Xtenders und ist daher absolut zu vermeiden. Zusätzlich müssen alle Xtender mit externen
Sicherungen nahe der Batterie gegen Kurzschluss der Batterie und gegen den Fall einer Verpolung
geschützt werden. Die Garantie deckt keinerlei Schäden, die durch ein Verpolen der Anschlüsse
entstehen, ab.
Der XTS ist mit einem elektronischen Schutz versehen um das Gerät vor einem Falschanschluss
der Batterie zu schützen. Trotzdem muss eine Sicherung nahe der Batterie eingebaut werden.
Im Fall eines Falschanschlusses wird diese Sicherung nicht zerstört werden und das Gerät wird
normal arbeiten wenn die Batterien wieder korrekt angeschlossen sind.
7.5
H
ILFSKONTAKTE
Die XTH, XTM sowie der XTS mit auf einem externen Modul (ARM-02) verfügen über zwei potentialfreie
Wechselkontakte. Der Ruhezustand (deaktiviert) der Kontakte wird durch die Abkürzungen "NC" =
normal geschlossen und "NO" = normal offen wiedergegeben.
Maximale Belastbarkeit der Kontakte: 230 V
Das Verhalten der Hilfskontakte kann mit Hilfe der verschiedenen im Benutzerhandbuch der RCC-
02/-03 beschriebenen Parameter geändert und programmiert werden.
Gemäß Werkseinstellung sind die Wechselkontakte wie folgt voreingestellt:
Kontakt (AUX 1): Kontakt für automatischen Start eines Generators. Er wird aktiviert sobald die
Batteriespannung unterhalb der mit den Parametern {1247}/{1250}/{1253} eingestellten Werten einer
mit den Parametern {1248}/{1251}/{1253} eingestellten Dauer liegt. Die Aktivierung des Hilfskontaktes
mit den vorgängig genannten Schwellen erfolgt mit den Parametern {1246}/{1249}/{1252}. Der
Kontakt wird ausgeschaltet, wenn der Batterielader den Schwebeladungsmodus (floating) {1516}
erreicht hat oder die Batteriespannung den mit dem Parameter {1255} eingestellten Wert während
einer Dauer {1256} überschritten hat.
Ist die dynamische Batterieschwellenkompensation aktiviert {1191} (Sekt. 7.3 S24) werden die
programmierten Batteriespannungen automatisch angepasst.
Kontakt (AUX 2): Kontakt mit Alarmfunktion. Er wird deaktiviert, wenn der Wechselrichter außer Betrieb
ist bzw. mit reduzierter Leistung arbeitet oder durch einen manuellen Befehl ausgeschaltet wurde
oder wegen auf Überlast, Batterieunterspannung, Übertemperatur etc. zurückzuführenden Störung.
Möchte der Benutzer oder Installateur bereits programmierte Funktionen ändern, kann dies ebenfalls
mit Hilfe der RCC-02/-03-Fernsteuerung unter Berücksichtigung der Batteriespannung, der
Ausgangsleistung, des Wechselrichtermodus, der geräteinternen Uhr und des Ladezustandes der
Batterie (mit Modul BSP) erfolgen.
30
/24 V
: 16 A oder: max.50V
AC
DC
V4.6.0
Nennspannung ist, kann
/3 A
DC
Benutzerhandbuch
zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis