Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reloop RMP-1 SCRATCH MK2 B Bedienungsanleitung Seite 8

Professional tabletop mp3-cd player
Quelle: reloop.com
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

J) Dot-Matrix Informationsdisplay
Zeigt beim Abspielen einer MP3-CD mit hinterlegten ID3-Tags oder einer Audio-CD mit hinterlegtem
CD-Text den Ordner-, Künstler- und Titelnamen an. Um bei einer MP3-CD zwischen Ordner- und
Künstler-/Titel-Namen zu wechseln drücken Sie das Track-Rad -4-. Im Voreinstellungsmenü werden
im Dot-Matrix Informationsdisplay die nötigen Einstellungen vorgenommen.
K) Cue
Zeigt an, ob sich der Player im Cue-Modus („Cue" erscheint) befindet.
L) Pause
Zeigt an, ob sich der Player im Pausemodus („||" erscheint) befindet.
M) Laufrichtung
Zeigt an, ob der Player vorwärts, rückwärts oder im Stopp-Modus befindet.
N) CD/MP3-Modus
Zeigt an, ob gerade eine Audio-CD („CD" erscheint) oder eine MP3-CD („MP3" erscheint) abgespielt
wird.
O) Auto-Cue-Status
Zeigt an, ob Auto-Cue aktiviert ist („Auto Cue" erscheint). Zum de/aktivieren von Auto-Cue zwei
Sekunden die Single/Continue-Taste -8- halten.
P) Abspielmodus
Zeigt an, ob sich der Player im Single-Modus („Single" erscheint) oder im Continue-Modus (keine
Anzeige) befindet.
Q) Reloop
Zeigt an, ob der Player einen Loop gespeichert hat, den man per Reloop-Taste -14- aufrufen kann
(„Reloop" erscheint). Wenn „Reloop" blinkt ist der Loop aktiv.
12. Loop In-Taste
Durch Betätigen der Loop In-Taste -12- wird der Anfangspunkt eines Loops (Endlos-Schleife) und
ebenfalls ein aktueller Cue-Punkt gesetzt.
13. Loop Out-Taste
Durch Betätigen der Loop Out-Taste -13- wird der Endpunkt eines Loops (Endlos-Schleife) gesetzt.
Bei vorheriger Betätigung der Loop In-Taste geht der Player in der Loop-Modus über (Nahtlos-Schlei-
fe) - „Reloop" blinkt im Display. Um den Loop zu verlassen, drücken Sie erneut die Loop Out-Taste.
>> Weitere Informationen zum Thema Loopen finden sie im Abschnitt „Sampling".
14. Reloop-Taste
Durch Betätigen der Reloop-Taste -14- kehrt der Player zum letzten Loop, der abgespielt worden ist
zurück. Um den Loop zu verlassen, drücken Sie erneut die Loop Out-Taste.
>> Weitere Informationen zum Thema Loopen finden sie im Abschnitt „Sampling".
15. Cue/Sample-Bänke 1-4
Die Cue/Sample-Bänke 1 bis 4 -15- dienen im Wiedergabe-Modus als Hot Cue-Tasten. Wenn der Sam-
pler-Modus durch Betätigen der Sampler-Taste -17- aktiviert ist, spielt der Player Samples aus dem
Speicher simultan zum Playback ab. Pro Bank kann ein 5 Sekunden langes Sample gespeichert und
wiedergegeben werden. Durch drücken der jeweiligen Bank-Taste 1 bis 4 werden die vorher gespei-
cherten Cue-Punkte oder Samples getriggert.
>> Weitere Informationen zum Thema Loopen finden sie im Abschnitt „Sampling".
16. Memory-Taste
Mit Hilfe der Memory-Taste -16- werden erstellte Loops den vier Sample-Bänken zugewiesen und
gespeichert. Nachdem Sie mit Hilfe der Loop In- und Loop Out-Taste einen Loop erstellt haben,
drücken Sie die Memory-Taste -16- , die Memory-LED leuchtet auf. Danach wählen Sie eine der vier
Sample-Bänke aus, um den eben erstellten Loop darauf zu speichern, die jeweilige Sample-Bank
leuchtet auf. Die Memory-LED erlischt. Wiederholen Sie diesen Vorgang um das jeweilige Sample zu
ersetzen oder ein Neues aufzunehmen. Mit der Memory-Funktion ist es ferner Möglich Cue-Punkte
und Samples für bis zu 500 CDs dauerhaft zu speichern. Lesen Sie dazu weitere Informationen im
Abschnitt „Sampling".
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis