Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reloop RMP-1 SCRATCH MK2 B Bedienungsanleitung Seite 10

Professional tabletop mp3-cd player
Quelle: reloop.com
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINweIS: Darüber hinaus unterstützt Ihr Player auch die Faderstart-Funktion. Verbinden Sie
dazu das mitgelieferte 3,5mm Klinkenkabel an die Relay-/Faderstart-Anschlussbuchse -25- mit
der Faderstart-Anschlussbuchse eines kompatiblen Mischpults, beispielsweise den Reloop RMX-
40 DSP. So können Sie durch einfaches Betätigen eines Faders am Mischpult die wiedergabe vom
CD-Spieler starten bzw. stoppen.
26. 6,3mm Kopfhörer-Anschluss An diesen Ausgang -26- können Sie einen Kopfhörer mit 6,3mm
Klinkenkabel zu Monitorzwecken anschließen.
27. Lautstärkenregler für Kopfhörer
Mit dem Drehregler -27- können Sie die Lautstärke des Kopfhörers einstellen. 28.Spannungsschalter
Schalter zum Wählen der in Ihrem Land richtige Stromspannung von 115V oder 230V.
ACHTuNG! Bei Schaden, der durch eigenhändiges umschalten der falschen Spannung entsteht,
erlischt jeder Garantie- oder Gewährleistungsanspruch. 29. Cinch-Ausgangsbuchse Verbinden Sie
die Ausgangsbuchsen -29- mit den Line In Buchsen Ihres Mischpultes oder Verstärkers.
30.Digital-Ausgangsbuchse
Verbinden Sie die digitale Ausgangsbuchse -30- mit einem Gerät mit digitalem Eingang, beispiels-
weise einen CD-Brenner, MD-Rekorder, Digital-Mixer oder Audiokarte.
31. ein-/Ausschalter
Hiermit schalten Sie Ihr Gerät ein- oder aus.
32.Netzkabel-Anschlussbuchse
Verbinden Sie die Anschlussbuchse -32- mit dem Netzkabel und schließen Sie es an Ihre Steckdose an.
SAMPLING
In diesem Abschnitt werden die Möglichkeiten und Einstellungen des mächtigen On-Board Samplers
Ihres Geräts detailliert erläutert.
Ein Loop ist die permanente Wiederholung einer Sequenz zwischen einem gewählten Loop-Anfangs-
punkt und einem gewählten Loop-Endpunkt. Wählen Sie einen Loop-Anfangspunkt durch Drücken
der Loop In Taste -12-. Wählen Sie den Loop-Endpunkt durch Drücken der Loop Out-Taste -13-; der
Player geht automatisch in den Loop-Modus über und die Reloop Anzeige im Display blinkt. Die so
gewählte Sequenz wird so lange nacheinander nahtlos wiederholt, bis Sie ein zweites Mal die Loop
Out-Taste -13- drücken; der Player geht nahtlos in den Wiedergabemodus über. Um den zuletzt ge-
spielten Loop wieder aufzurufen, drücken Sie die Reloop-Taste -14-; der Player geht automatisch in
den Loop-Modus über.
HINweISe:
• Der Player speichert diesen Loop nur für den aktuellen Track. Wechseln Sie zu einem anderen
Track, ist kein Loop gespeichert.
• Der aktuell gespeicherte Loop-Anfangspunkt (durch Loop In-Taste -12- gesetzt) ist zugleich
immer der aktuelle Cue-Punkt. wenn Sie, nachdem Sie einen Loop gespeichert und den Loop-
Modus verlassen haben, einen neuen Cue-Punkt gespeichert haben, überschreibt dieser den ak-
tuellen Loop-Anfangspunkt; die Re-Loop Anzeige im Display erlischt und es ist kein Loop mehr
gespeichert. Ihnen stehen vier Sample-Speicherbänke je 5 Sekunden zur Verfügung. um ein
Sample aufzunehmen, setzen Sie wie oben beschrieben einen Loop mit den Loop In- und Loop
Out-Tasten. Drücken Sie nun die Memory Taste -16- und danach eine der vier Speicher Tasten
-15-. Der soeben gesetzte Loop ist nun auf die gewählte Samplebank gespeichert und die Me-
mory Taste erlischt. um ein Sample abzuspielen, drücken Sie zunächst die Sampler-Taste -17-.
Drücken Sie nun die gewünschte der vier Speicher Tasten; der Sampler spielt das Sample von
der ausgewählten Bank in einer Endlosschleife ab (Endlos-Modus). Wenn Sie die Sample Taste
nochmals drücken wird das Sample nur einmal abgespielt (One Shot-Modus). Um das Abspielen
des Samples zu beenden, drücken Sie erneut die Sample Taste; sie erlischt.
HINweIS: Im Sampler-Modus erfolgt das Abspielen eines Samples unabhängig von der CD-wie-
dergabe. Im wiedergabe-Modus ist also der aktuelle Track als auch das Sample zu hören. Im Cue-
und Pause-Modus ist nur das Sample zu hören. Der Player speichert die so erstellten Samples
solange bis sie durch neue überschrieben werden oder das Gerät ausgeschaltet wird. Auch nach
wechseln des Tracks oder der CD bleiben die gespeicherten Samples erhalten. Die Taste einer be-
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis