Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comet KF Steel 12/100 Bedienungsanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
STÖRUNGEN
Der Hochdruckreiniger
e r r e i c h t
d i e
m a x .
Druckleistung nicht.
Das Gerät saugt k aum
Reinigungsmittel an.
Au s d e r D ü s e k o m m t
k e i n Wa s s e r o d e r d i e
Fördermenge ist gering.
D u r c h s i c k e r n
v o n
W a s s e r u n t e r d e m
Hochdruckreiniger.
Der Hochdruckreiniger
s c h a l te t wä h re n d d e s
B e t r i e b s a u s u n d d i e
Kontrollleuchte (26) leuchtet
nicht.
Der Hochdruckreiniger
s c h a l te t wä h re n d d e s
B e t r i e b s a u s u n d d i e
Kontrolllampe (26) leuchtet.
(Kontrolllampe (30) leuchte).
Der Hochdruckreiniger
schaltet plötzlich aus dem
Status Total Stopp ein.
Wenn der Geräteschalter
(1) gedreht wird, brummt
der Motor, springt jedoch
nicht an;
URSACHEN
Das Regulierungsventil ist auf
einen Wert eingestellt, der unter
der max. Druckleistung liegt.
Abgenutzte Düse.
Unzureichende Wasserversorgung
oder zu große Ansaugtiefe.
Anomales Funktionieren des
Wassersystemtrenners.
D e r D r e h k n o p f f ü r d i e
Reinigungsmitteldosierung  (34)
ist nicht ausreichend geöffnet.
Das Reinigungsmittel ist zu
dickflüssig.
Es fehlt Wasser.
Zu große Ansaugtiefe.
Die Wasserdüse ist verstopft.
Anomales Funktionieren des
Wassersystemtrenners.
Eingriff des Sicherheitsventils.
Die Schutzschalter der Anlage,
an die der Hochdruckreiniger
angeschlossen ist, hat sich
e i n g e s c h a l t e t ( S i c h e r u n g ,
Differenzialschalter usw.).
Der Schutzschalter schaltet sich
ein.
Undichtigkeiten bzw. Tröpfeln aus
der Zuleitung.
Die elektrische Anlage bzw. die
Verlängerungsschnur erfüllen die
Anforderungen nicht.
ABHILFEN
Den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen (8).
Die Düse auswechseln, dazu die Hinweise
im Abschnitt
„REGELMÄSSIGE PFLEGE UND
beachten.
WARTUNG"
Überprüfen Sie, dass der Hahn vollständig
geöffnet ist und dass die Fördermenge im
Netz und die Ansaugtiefe den Angaben
in Abschnitt
„E I G E N S C H A F T E N U N D
entspricht.
TECHNISCHE DATEN"
Auf das entsprechende Handbuch Bezug
nehmen.
Drehen Sie den Drehknopf entgegen den
Uhrzeigersinn.
Ver wenden Sie ein vom Hersteller
empfohlenes Reinigungsmittel, halten
Sie sich dabei an die auf dem Typenschild
angegebenen Verdünnungen.
Überprüfen, dass der Hahn des Wassernetzes
ganz offen ist oder, dass der Ansaugschlauch
ansaugen kann.
Überprüfen, dass die Ansaugtiefe dem im
Abschnitt
"TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Wi e d e rg e g e b e n e n
U N D A N G A B E N "
entspricht.
Die Düse auswechseln bzw. reinigen, dazu
die Hinweise im Abschnitt
PFLEGE UND WARTUNG"
Auf das entsprechende Handbuch Bezug
nehmen.
SOLLTE DAS EINGREIFEN ANDAUERN, DEN
HOCHDRUCKREINIGER NICHT VERWENDEN
UND SICH AN EINEN FACHTECHNIKER
WENDEN.
Bringen Sie die Schutzvorrichtung wieder an.
SOLLTE DAS PROBLEM ERNEUT AUFTRETEN,
VERWENDEN SIE DEN HOCHDRUCKREINIGER
NICHT, SONDERN WENDEN SIE SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER.
Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
„SICHERHEITSEINRICHTUNGEN"
Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der
Zulaufleitung.
Prüfen, dass die Vorschriften für den
S t ro m a n s c h l u s s b e a c h t e t w u rd e n
( s i e h e
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G –
SICHERHEITSHINWEISE
dabei vor allem auf das verwendete
Verlängerungskabel.
(geht auf der folgenden Seite weiter)
DE
„REGELMÄSSIGE
beachten.
;
), beachten Sie
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis