Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec 102.805 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

7.2 Flügel, Höhen- und Seitenleitwerk bespannen:
7.2.1 Das Bespannpapier (13) wird rundherum ca. 25 mm größer als die zu bespannenden Teile mit einer Schere zuge-
schnitten (s. Abb 8).
Bemerkung:
7.2.2 Mit dem verdünnten UHU-Klebefix (Mischungsverhältnis: Wasser / Klebefix = 1 : 1) und einem feinen Haarpinsel wer-
den zuerst die Rippen und dann die Leisten auf der Oberseite eingeschmiert. Dabei muss darauf geachtet werden,
dass kein Klebstoff neben die Rippen und Leisten auf den Bauplan gelangt, weil sonst das Bespannmaterial auf dem
Plan ankleben kann. (Abb. 9)
Abb. 9
Abb. 10
7.2.4 Das aufgelegte Bespannpapier wird vorsichtig glattgezogen und auf der Oberseite leicht angedrückt.
Dabei muss das Bespannpapier von innen nach außen angedrückt werden. (Abb. 11)
Abb. 11
D102805#1
Saalflugmodelle werden nur auf der Oberseite bespannt.
7.2.3 Das Bespannmaterial (13), möglichst mit einem Helfer, auf die
Teile auflegen. (Abb. 10)
Bemerkung:
erst ein Teil (Flügel, Höhen- oder Seitenleitwerk)
fertig gemacht werden, bevor mit dem nächsten
begonnen wird.
Es bietet sich folgende Reihenfolge an: Flügel,
Höhenleitwerk und dann das Seitenleitwerk.
Abb. 8
Es sollte beim Bespannen immer
7

Werbung

loading