7.8 Flügelstützen und -streben ankleben:
7.8.1 Der Flügel wird ein zweitesmal mit einer Rasierklinge vom Bauplan getrennt und auf die zwei Kartonunter-lagen
gelegt.
7.8.2 Die Flügelstützen werden mit UHU-hart an den Flügel angeklebt. Dabei ist darauf zu achten, dass die längere
Flügelstütze vorne ist und sie senkrecht unter dem Flügel hängt. (Abb. 29)
Abb. 29
linke Flügelhälfte
Bemerkung:
7.8.3 Wenn der Klebstoff an den Flügelstützen trocken ist, wird der Flügel umgedreht und auf eine Unterlage gelegt.
(Abb.30)
7.8.4 Die vier Flügelstreben (4, ohne Markierung) werden auf dem Bauplan im richtigen Winkel abgeschnitten auf die rich-
tige Länge abgeschnitten.
7.8.5 Die vier Flügelstreben werden an der Nasen- bzw. Endleiste und der Flügelstütze angeklebt.
Sie sollen den Flügel abstützen und so das Modell stabilisieren. (Abb.30)
Wenn sich die Verwindung in der linken Flügelhälfte verkleinert hat, kann sie mit den Flügelstreben wieder nachge-
bogen werden.
D102805#1
lange Flügelstütze
Vor dem Arbeitsschritt 7.8.3 bis 7.8.5 sollte zuerst der Rumpf fertig gestellt werden
(Abschnitt 7.9). In dieser Zeit trocknet der Klebstoff an den Flügelstützen.
kurze Flügelstütze
Abb. 30
rechte Flügelhälfte
13