Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D108513#2
D108513#2
108.535
S p i t z - R o b o t e r
STÜCKLISTE
Holzwürfel
Holzwürfel
Holzleiste
Sperrholz
Doppelspitzer
Schnurlaufräder, 4er Bohrung
Wackelaugen
Druckfeder
Raupenband
Benötigtes Werkzeug:
Bleistift, Lineal
Feinsäge, Dekupier- oder Laubsäge
Ständer-Bohrmaschine
Schmirgelpapier, Holzleim
Farbe, Pinsel
Seitenschneider,
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich
nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spiel-
zeugcharakter allgemein handelsüblicher Art,
sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstüt-
zung der pädagogischen Arbeit.
Stückzahl Maße( mm)
1
1
1
1
1
6
2
1
5x150x0,5mm
2
58x55x12,5mm
Hinweis
50x50x50
40x40x40
250x15x15
200x200x4
25x25x15
ø 30 mm
ø 10 mm
1
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 108.535

  • Seite 1 Feinsäge, Dekupier- oder Laubsäge Ständer-Bohrmaschine Schmirgelpapier, Holzleim Farbe, Pinsel Seitenschneider, Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spiel- zeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstüt- zung der pädagogischen Arbeit. D108513#2...
  • Seite 2 BAUANLEITUNG 1. Auf der Sperrholzplatte 200x200x4 alle Bauteile (siehe Bemaßung Abb. 1) mit Bleistift und Lineal anzeichnen. Die skizzierten Teile mit einer Dekupier- oder einer Laubsäge aus der Sperrholzplatte aussägen. Sägeschnitte mit Schmirgelpapier glattschleifen. Zur Arbeitserleichterung kann auch die Schablone M1:1 auf den Seiten 7+9 ver- wendet werden.
  • Seite 3 BAUANLEITUNG 3. Bearbeitung der Korpus-Einzelteile Auf dem Würfel 50x50x50 mm 15 mm rundum anzeichnen. Der Linie entlang mit Hilfe einer Dekupiersäge oder Feinsäge den Würfel in die in Abb. 3 aufgezeigten Teile teilen. Sägeflächen mit Schmirgelpapier glattschleifen. Auf dem gesägten Teil 50x50x15 mm Diagonalen anzeichnen und durch den Mittelpunkt mit Hilfe der Ständerbohr- maschine eine Bohrung von ø...
  • Seite 4 BAUANLEITUNG 7. Aufbau des Korpus Für den Korpus werden die in Abb. 1 ausgesägten Teile a und b, sowie die in Punkt 3 und 4 entstandenen Teile wie in Abb. 7 aufgezeigt, zusammengeleimt. Bezeichnung der einzelnen Teile beachten!! Den Spitzer in die beim Zusammenleimen entstehende Aussparung mit der Schneide nach unten einleimen. Abb.
  • Seite 5 BAUANLEITUNG Abb. 10 10. Zusammenbau des Spitzroboters Den Kopf und den Korpus durch ein Stück der Druck- feder miteinander verbinden. Den Rucksack nach Abbildung mit den Bohrungen nach oben auf das Rückenteil aufleimen. Die in Punkt 9 entstandenen Arme am Seitenteil anleimen.
  • Seite 6 D108513#1...
  • Seite 7 BAUANLEITUNG Schablone M 1:1 D108513#2...
  • Seite 8 D108513#1...
  • Seite 9 BAUANLEITUNG Schablone M 1:1 D108513#2...