7.4.3 Der Flügel wird von dem Bauplan getrennt.
Dazu fährt man vorsichtig mit einer Rasierklinge unter den Leisten entlang. (Abb. 19)
7.4.4 Der Flügel wird auf die Bespannung gelegt. Die Nasen- und Endleiste wird an der vorher markierten Stelle bis zur
Hälfte (ca. 0,75 mm) vorsichtig eingeschnitten. (Abb. 20)
Bespannung ist unten!
7.4.5 Die rechte Flügelhälfte wird wieder mit Gewichten auf dem Bauplan fixiert. Die linke Flügelseite wird aufgebogen und
dabei die Nasen- und Endleiste an dem Einschnitt angebrochen. (Abb. 21)
7.4.6 Die Kartonstütze wird, an die gestrichelt (- . -) eingezeichnete Stelle, unter der linken Flügelhälfte geschoben.
In den Knick wird UHU-hart eingebracht. An dieser Klebestelle sollte nicht an Klebstoff gespart werden, weil sie sehr
wichtig ist.
Die Verwindung im Flügel ist für das spätere Flugverhalten sehr wichtig, darum muss die linke Flügelhälfte vorne
und hinten auf der Kartonstütze aufliegen. Notfalls mit einem Gewicht vorsichtig nachhelfen. (Abb.22)
Abb. 21
10
Abb. 22
Vorsicht:
Bei diesem Arbeitsschritt kann bei unachtsamen
Arbeiten leicht eine Leiste durchgeschnitten werden.
Abb. 19
Abb. 20
Bespannung ist oben!
D102805#1