Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec 102.805 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

1. Sachinformation:
Verwendung:
2. Materialkunde:
2.1. Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
2.2. Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
2.3. Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
3. Werkzeuge:
schneiden:
Beachte! Verletzungsgefahr!
Rasierklingen sind sehr scharf, beim Arbeiten eine Seite mit Klebeband abkleben.
Bei unvorsichtigem Arbeiten kann leicht zuviel Material abgetragen werden.
2
Art:
Flugmodell für Anfänger als Bausatz;
Im Werkunterricht ab der 5. Jahrgangsstufe
Balsaholz (Tropenholz),
sehr leicht und sehr zerbrechlich
Balsaholzleisten werden mit einer Rasierklinge oder einem Cuttermesser
abgelängt
kleben
Kondensatorpapier
sehr dünnes und leichtes Papier aus der Elektrotechnik zum Bespannen der
Tragflächen
schneiden mit einer scharfen, neuen Rasierklinge
kleben mit verdünntem UHU-Klebefix
Antriebsgummi (Naturkautschuk)
sehr dehnbar (elastisch), um viele Umdrehungen zu speichern;
schneiden mit der Schere
verknoten; einhängen
Rasierklinge
kürzen der Balsaholzleisten und abschneiden des überstehenden Konden-
satorpapiers.
Schere: zum Schneiden von Gummi und Papier
kleben:
UHU-Hart:
Holz- und Kunststoffteile
-
UHU
Klebefix (wasserlöslicher Papierkleber):
zum Bespannen der Holzteile mit Kondensatorpapier,
Der Kleber wird in einem Gefäß mit Wasser (1:1) verdünnt
und gut durchgerührt
Tip:
Klebefix mit einem dünnen Haarpinsel auf die Holzteile auftragen.
Klebefilm:
wird zum Schutz des Bauplans an den Klebestellen aufgeklebt, damit
sich die Bauteile leicht von der Bauunterlage lösen.
D102805#1

Werbung

loading