Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Zubehörs; Montage Des Gehäuses; Einstellung Des Abzugs - Sime SOLIDA 3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLIDA 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
Gehäuseplatte setzen; dazu einen 10 mm
Bohrer benutzen (siehe Detailabbildung
B).
– Die gusseiserne Gehäuseplatte entfer-
nen. Dazu außen einen Meißel an der lin-
ken vorderen Kopfseite ansetzen (siehe
Detailabbildung A).
– Den hinteren Rost (12) in die
Verbrennungskammer legen.
– Den vorderen Rost (10) positionieren und
mit der Schraube (8) und den Muttern
(7) an der Nabe befestigen. Den vor-
deren Rost mit der Schraube (5) auf
der rechten Seite des Heizkesselkörpers
befestigen.
– Die Verbindungsstange (6) in die Sitze
der vorderen und hinteren Roste einhän-
gen.
– Die mittleren Roste positionieren (11).
– Den Ring (4) und den Hebel (3) auf
die Nabe (9) stecken und mit der
Unterlegscheibe (2) und der Schraube
(1) befestigen.
2.5
MONTAGE DES ZUBEHÖRS
Die Griffe zum Schließen der Tür und die
Schraube mit dem Einstellknopf für den Luf-
teinlassschieber werden gesondert geliefert,
da diese ansonsten während des Transports
beschädigt werden könnten. Sowohl die
Griffe als auch die Schraube mit Knopf be-
finden sich in einem Nylon-Beutel innerhalb
des Ascheauffangkastens. Zur Montage der
Griffe wie folgt vorgehen (Abb. 4):
– Einen Griff (1) in den Schlitz der Ladetür
(2) einsetzen und die Rolle (3) in die
Aussparung am Griff einfügen. Den Griff
blockieren. Dazu den elastischen Splint
(4) verwenden.
– Diesen Vorgang ebenfalls für den Griff
der Aschetür ausführen.
Zur Montage der Schraube mit Knopf wie
folgt vorgehen (Abb. 5):
– Die Schraube M8 x 60, mit der der Luf-
teinlassschieber an der Aschentür be-
festigt ist, lösen und durch die in der
Packung mitgelieferte Schraube mit
Bakelit-Knopf (1) ersetzen. Am Ende der
Schraube M10 die Ziermutter mit Ku-
gelkappe (2) aufschrauben.
– Den Hebel M6 an den Lufteinlassschie-
ber (3) befestigen. Er muss dabei hori-
zontal nach rechts zeigen. Der Hebel
besitzt an seinem Ende eine Bohrung, in
der später das Kettchen der thermossta-
tischen Einstellung eingehängt wird.
68
LEGENDE
1 Griff
2 Ladetür
3 Rolle
4 Elastischer Splint
2.6
MONTAGE DES GEHÄUSES
Von der hintere Seite des Heizkessels aus
sind auf den beiden oberen Stäben drei
Muttern aufgeschraubt: Die zweite und die
dritte Mutter werden benutzt, um die Sei-
ten des Gehäuses ordnungsgemäß zu po-
sitionieren.
Auf den unteren Stäben vorn und hinten
am Heizkessel sind zwei Muttern aufge-
schraubt. Eine davon blockiert die Seiten-
halteeisen. Die Montage der Gehäusekom-
ponenten wird wie folgt ausgeführt (Abb. 6):
– Die zweite oder die dritte Mutter um eini-
ge Umdrehungen lösen.
– Die linke Seite (1) in den unteren und
oberen Stab des Heizkessels einhängen
und die Position der Mutter und der Ge-
genmutter des oberen Stabs einstellen.
– Die Seite blockieren. Dazu die Ge-
genmutter festziehen.
– Um die rechte Seite (2) zu befestigen, die
selben Vorgänge ausführen.
– Das hintere obere Blech (3) einhängen.
Dazu die beiden Zungen in die Schlitze
der beiden Seiten einführen.
– Auf dieselbe Weise das hintere untere
Blech (4) befestigen.
– Das Schutzblech (5) ist am Bedie-
nungspaneel (6) mit drei selbstschnei-
denden Schrauben befestigt. Das Paneel
mit Druckstiften befestigen. Nun das
Thermometerkapillar abwickeln und
in die rechte Hülle des hinteren Kopfes
einfügen. Dazu die Kontaktklammer ein-
setzen. Sie muss nach ca. 45 mm abge-
Abb. 4
LE G EN D E
1 Schraube mit Knopf M10 x 70
2 Ziermutter mit Kugelkappe
3 Lufteinlassschieber
schnitten werden.
– Den Deckel (7) an den Seiten des
Heizkessels befestigen.
HINWEIS: Die Abnahmebescheinigung be-
findet sich in der Brennkammer. Sie muss
mit den Dokumenten des Heizkessels
aufbewahrt werden
2.7

EINSTELLUNG DES ABZUGS

Die Heizkessel "SOLIDA" können unter-
schiedslos mit zwei Arten von thermosta-
tischen Reglern bestückt werden.
PACHTUNG: Um den Hebel mit dem
Kettchen an der Reglerhalterung zu befe-
stigen, ist es notwendig, das Ablenkblech
aus Aluminium, das an der Schalttafel-
montiert ist, zu entfernen.
Dazu
müssen
gungsschrauben gelöst werden (Abb. 6).
Nach der Montage und der entsprechen-
den Einstellung ist das Schutzblech wie-
der zu befestigen.
LE G EN D E
1 Linke Seite
2 Rechte Seite
3 Hinteres oberes Blech
4 Hinteres unteres Blech
5 Schutzablenkblech
6 Steuertafel
7 Deckel
Abb. 5
dessen
drei
Befesti-
Abb. 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solida 4Solida 5Solida 6Solida 7Solida 8

Inhaltsverzeichnis