Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JBL TESTLAB Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TESTLAB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10 % alle 4 Wochen)
• Gezielte, nicht zu gut gemeinte Fütterung
• Vermeidung phosphathaltiger Pflegeprodukte. Dünger für Zimmer- und Balkonpflanzen hat
im Aquarium nichts verloren! JBL-Pflegeprodukte enthalten weder Phosphat noch Nitrat.
Gartenteich:
• Bindung mit JBL PhosEx Pond
• Gezielte, nicht zu gut gemeinte Fütterung
• Vermeidung von Düngereintrag aus der Umgebung
Hinweis:
Messen Sie auch einmal den Phosphatgehalt in Ihrem Leitungswasser! In manchen Hausinstal-
lationen sind Phosphatdosieranlagen eingebaut, wodurch eine Korrosion der Wasserleitungen
verhindert werden soll. In einem solchen Fall sollten Sie versuchen, das Wasser für Ihr Aquarium
vor dieser Anlage zu entnehmen! (Evtl. Hausbesitzer um Erlaubnis bitten.)
Anleitung:
1. Beide Prüfgläser mit dem zu untersuchenden Wasser mehrmals spülen.
2. Mit der beigefügten Spritze beide Prüfgläser mit je 10 ml Probewasser füllen.
3. In eines der beiden Prüfgläser die Reagenzien in nachstehender Weise zugeben:
a)
Einen
kleinen
pellöf fels) Reagens 1, mit Deckel verschließen und schüt teln bis gelöst
b) 10 Tropfen Reagens 2, umschwenken und 10 Minuten stehen lassen.
4. Beide Prüfgläser in den Komparatorblock einsetzen: Glas mit Reagenszugabe am glatten Ende
des Komparatorblocks, Glas mit unbehandeltem Probewasser (Blindprobe) am eingekerbten
Ende des Komparatorblocks.
5. Komparatorblock mit der Einkerbung zu den Werten zeigend mit beiden Prüfgläsern auf der
Farbskala hin- und herbewegen, bis die Farbe der mit Reagens versetzten Probe der Farbe
unter der Blindprobe bestmöglich entspricht.
6. Phosphatgehalt in der Kerbe des Komparatorblocks ablesen.
Der auf der Farbkarte zusätzlich angebrachte Farbverlauf von grün nach rot ermöglicht eine
schnelle Beurteilung des Messwertes.
Erhalten Sie bei der Messung eine dunklere Farbe, als auf der Farbkarte zu finden, verdünnen Sie
die Probe mit destilliertem oder Phosphatfreiem Wasser und führen die Messung erneut durch.
Je nach Verdünnung ist das Ergebnis wie folgt zu multiplizieren zur Ermittlung des tatsächlichen
Phosphatgehaltes:
5 ml Probe + 5ml dest. Wasser: Ergebnis mal 2
2 ml Probe + 8 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 5
1 ml Probe + 9 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 10
Eine leicht verständliche piktographische Anleitung befindet sich zusätzlich auf der
Rückseite der Farbkarte.
Warn- und Sicherheitshinweise betreffend Reagens 2:
Enthält Schwefelsäure < 30 %
Warnhinweise:
Verursacht schwere Verätzungen
Sicherheitshinweise:
Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren
Niemals Wasser hinzugießen
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
Messlöf fel
(schmales
Ende
des
beigefügten
DE
Dop-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis