Seite 6
Gebrauchsinformation Testprinzip In einem Ablesegerät befindet sich eine Indikator-flüssigkeit, die vom umgebenden Wasser durch ein Luftpolster getrennt ist. Über einen physikalischen Trick wird erreicht, dass die Indikatorflüssigkeit den durch den CO -Gehalt im umgebenden Wasser verursachten pH –Wert anzeigt. Dadurch kann ein Farbwert für den korrekten CO Gehalt ermittelt werden.
Seite 7
Filterung über Torf etc. verursachen pHWertVerschiebungen, die mit dem Dauertest nicht erfasst werden können. Überprüfen Sie deshalb von Zeit zu Zeit den pHWert Ihres Aquariums mit einem JBL pH Test Set. Anwendung Die erforderliche Farbskala (pH oder CO ) liegt in zwei...
Seite 8
Aufbringung direkt auf die Klarsichthaube (Punkt 16), oder das größere zur Anbringung auf der Außenseite einer Aquarienscheibe (Punkt 27). Vor der Inbetriebnahme gewünschten Ort für die Anbringung der Farbskala wählen. 1. Soll die Farbkarte direkt auf der Klarsichthaube des Gerätes angebracht werden, so ist dies nun zu tun: Komplettes Gerät mit den Saugnäpfen nach oben zeigend flach hinlegen.
Seite 9
Klarsichthaube vorsichtig von anhaftenden Algenbelägen etc. reinigen. Hartnäckige Algenbeläge oder Kalkablagerungen lassen sich leicht durch Einlegen in JBL PowerClean bzw. JBL BioClean beseitigen. Sollte die direkt auf der Klarsichthaube angebrachte Farbskala verblasst sein, so kann diese jetzt ebenfalls ersetzt werden.