Sicherheit
2.2 Bedeutung der Symbole
In diesem Abschnitt werden alle Symbole erläutert, die auf dem Wechselrichter
und dem Typenschild verwendet werden.
Symbole auf dem Wechselrichter
Symbol
Der Wechselrichter arbeitet normal, wenn die blaue LED leuchtet.
Die Batteriekommunikation ist aktiv, wenn die gelbe LED leuchtet.
Wenn die rote LED leuchtet, liegt ein Fehler vor.
Symbole auf dem Typenschild
Symbol
CE-Kennzeichnung.
Der Wechselrichter erfüllt die Anforderungen der geltenden
EU-Richtlinien.
TÜV-geprüft
RCM-Zeichen.
SAA-Zertifizierung
Warnung vor heißer Oberfläche.
Der Wechselrichter kann während des Betriebs heiß werden.
Während des Betriebs Berührung vermeiden.
Hochspannungsgefahr.
Aufgrund der hohen Spannungen im Wechselrichter besteht
Lebensgefahr.
Gefahr.
Gefahr eines Stromschlags!
Beiliegende Dokumentation beachten.
08
Bedeutung
Bedeutung
Der Wechselrichter gehört nicht in den Hausmüll.
Informationen zur Entsorgung siehe die beiliegende Dokumentation.
Warten Sie diesen Wechselrichter erst, wenn er von Batterie
und Netz getrennt ist.
Lebensgefahr aufgrund hoher Spannung.
Nach dem Ausschalten des Wechselrichters ist eine Restspannung
vorhanden, die 5 Minuten zur Entladung benötigt.
• Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie den Wechselrichter wieder
in Betrieb nehmen.
2.3 EU-Richtlinien
In diesem Kapitel werden die Anforderungen der europäischen
Niederspannungsrichtlinien behandelt, die die Sicherheitsanweisungen
und zulässigen Bedingungen für die Anlage enthalten, die Sie bei der
Installation, beim Betrieb und bei der Wartung der Einheit einhalten
müssen. Eine Nichtbeachtung kann Verletzungen oder Tod oder Schäden
an der Einheit nach sich ziehen. Lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie
Arbeiten an der Einheit durchführen. Wenn Sie die Gefahren, Warnungen,
Vorsichtmaßnahmen oder Anweisungen nicht verstehen, wenden Sie sich
vor der Installation an einen berechtigten Vertragshändler. Betrieb und
Wartung der Einheit.
Der netzgekoppelte Wechselrichter erfüllt die Anforderungen der
Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2014/35/EU und der Richtlinie über die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) 2014/30/EU. Die Einheit basiert auf:
EN 62109-1:2010, EN 62109-2:2011, IEC 62109-1 (Ed. 1), IEC62109-2 (Ed. 1),
EN 61000-6-3:2007+A:2011, EN 61000-6-1:2007 und EN 61000-6-2:2005.
Der netzgekoppelte Wechselrichter verlässt das Fertigungswerk komplett und
bereit für den Anschluss an das Stromnetz. Die Einheit muss entsprechend
den nationalen Verdrahtungsvorschriften installiert werden. Die Einhaltung
der Sicherheitsvorschriften ist abhängig von der korrekten Installation und
Konfiguration der Anlage einschließlich der Verwendung der angegebenen
Leiter. Die Anlage darf nur von qualifizierten Monteuren installiert werden, die
mit den Sicherheitsvorschriften und der EMV vertraut sind. Der Monteur ist dafür
verantwortlich, dass die endgültige Anlage alle einschlägigen Gesetze des
Landes, in dem sie verwendet wird, erfüllt.
Die einzelnen Unterbaugruppen der Anlage sind anhand der
Verdrahtungsmethoden miteinander zu verbinden, die in nationalen und
internationalen Normen wie z. B. dem National Electric Code (NFPA) Nr. 70
oder der VDE-Norm 0107 beschrieben sind.
Sicherheit
09