Sicherheit
2 Sicherheit
2.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen
Gefahr!
Aufgrund der hohen Spannungen im Wechselrichter besteht
Lebensgefahr.
Alle Arbeiten müssen von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit
eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger
Leistungsfähigkeit oder fehlender Erfahrung und Kenntnis benutzt
werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder unterwiesen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit der Vorrichtung spielen.
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch hohe Temperaturen der Gehäuseteile!
Während des Betriebs können die obere Gehäuseabdeckung und das
Gehäuse sehr heiß werden.
Während des Betriebs nur die untere Gehäuseabdeckung berühren.
Vorsicht!
Mögliche Gesundheitsschäden durch Auswirkungen von Strahlung!
Halten Sie sich nicht für längere Zeit in einem Abstand von weniger
als 20 cm zum Wechselrichter auf.
Warnung!
Autorisiertes Wartungspersonal muss die AC-Versorgung vom
Wechselrichter trennen, bevor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
oder Arbeiten an mit dem Wechselrichter verbundenen Stromkreisen
vorgenommen werden.
WARNUNG !
Wechselrichter nicht warten, wenn er eingeschaltet ist.
WARNUNG !
Gefahr eines Stromschlags!
04
Diesen Abschnitt vor der Verwendung aufmerksam durchlesen, um eine
korrekte und sichere Verwendung zu gewährleisten. Das Benutzerhandbuch
sorgfältig aufbewahren.
In diesem Benutzerhandbuch werden nur mit dem Wechselrichter gelieferte
Zubehörteile empfohlen. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes, eines
elektrischen Schlags oder von Personenschäden.
Sicherstellen, dass die vorhandene Verkabelung in gutem Zustand und nicht
unterdimensioniert ist.
Keine Teile des Wechselrichters demontieren, die nicht in der
Installationsanleitung genannt werden. Der Wechselrichter hat keine vom
Benutzer zu wartenden Teile. Anweisungen zur Inanspruchnahme des
Kundendienstes finden Sie in der Garantie. Der Versuch, den Wechselrichter
selbst zu warten, kann zu einem Stromschlag oder Brand führen und bewirkt
den Verlust des Garantieanspruchs.
Der Aufstellungsort soll frei von feuchten oder korrosiven Substanzen sein.
Autorisiertes Wartungspersonal muss bei der Installation oder bei Arbeiten
an diesem Gerät isoliertes Werkzeug benutzen.
Gefährliche Spannung liegt noch bis zu 5 Minuten nach dem Trennen
der Stromversorgung an.
VORSICHT – RISIKO eines Stromschlags durch die im Kondensator gespeicherte
Energie. Niemals an den Wechselrichterkopplern, den Netzkabeln oder
Batteriekabeln arbeiten, wenn Strom anliegt. Nach dem Ausschalten von Batterie
und Netz, immer 5 Minuten warten, bis sich die Zwischenkreiskondensatoren
entladen haben, bevor Sie Batterieeingang und Netzkoppler abtrennen.
Vor dem Zugriff auf den internen Stromkreis des Wechselrichters ist es
unerlässlich, 5 Minuten zu warten, bevor ein Eingriff auf dem Stromkreis erfolgt
oder die Elektrolytkondensatoren im Inneren des Geräts demontiert werden.
Das Gerät nicht vorzeitig öffnen, da die Kondensatoren Zeit benötigen, um sich
ausreichend zu entladen.
Die Spannung zwischen den Klemmen UDC+ und UDC- mit einem Multimeter
(Impedanz mindestens 1 MOhm) messen, um vor Arbeiten im Innern des Geräts
sicherzustellen, dass es entladen ist (35 VDC).
Zum Schutz des AC-Systems ist Überspannungsschutz (SPD Typ 2) am
Haupteingangspunkt der AC-Versorgung (Sicherung des Verbrauchers) zwischen
Wechselrichter und Zähler/Verteilersystem vorzusehen; SPD (Testimpuls D1) für
die Signalleitung gemäß EN 61632-1.
Sicherheit
05