Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Option Mobiler Pt100-Sensor - Infors HT Multitron Pro Betriebsanleitung

Inkubationsschüttler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multitron Pro - Inkubationsschüttler
Aufbau und Funktion

4.16 Option Mobiler Pt100-Sensor

Abb. 53
Seite 82 von 193
Der Inkubationsschüttler ist zusätzlich mit einem mobilen
Temperatursensor ausgerüstet werden, der die Funktionalität des
integrierten Temperatursensors erweitert.
Der mobile Pt100-Sensor ist als Kaskade in die Steuerung
integriert, d.h. der mobile Pt-100-Sensor liefert eine zusätzliche
Temperaturmessung in der Flüssigkeit.
Die Messung und Regelung erfolgt weiterhin über den integrierten
Temperatursensor.
HINWEIS!
Die Kaskadenregelung kann deaktiviert werden.
Dazu muss der mobile Pt100-Sensor durch
qualifiziertes Fachpersonal des Geräteherstellers
von der Messeinheit getrennt werden.
Der mobile Temperatursensor ist in eine Halterung an der
Rückwand des Inkubationsraums eingesteckt.
Er ist einsetzbar
im Reagenzkolben
unter Einweg-Kultivierungsbeuteln.
Für den Betrieb muss der mobile Temperatursensor in einen
Referenzkolben mit Wasser gesteckt werden bzw. bei Inkubation
eines Einweg-Kulturbeutels an die vorgesehene Stelle unter den
Beutel gelegt werden.
Die Temperaturregelung erfolgt automatisch im Kaskaden-Modus,
d.h. der Messwert des mobilen Temperatursensors also die
tatsächliche Temperatur der Flüssigkeit, dient als Führungsgröße
für die Regelung der Temperatur des Inkubationsraumes. Dadurch
werden zwei Vorteile erzielt:
Die Regelung erfolgt mit einer höheren Präzision, da die
Temperatur direkt in der Flüssigkeit gemessen wird. Die Mess-
unsicherheit bei Messung in Luft, die beim Wärmeübergang von
Luft in Flüssigkeit verursacht wird, entfällt.
Bei Temperatur-Sprüngen, z.B. zur thermischen Induktion der
Protein-Expression, kann der gewünschte Sollwert in der
Flüssigkeit wesentlich schneller und präziser angefahren
werden.
22. Apr. 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis