9.2 Beschreibung der Buchsen
9.2.1 Buchse "Config-I/O"
1
2
Abb. 10: Buchse "Config I/O", Pinbele‐
gung
Abb. 11: Stecker zu Buchse "Config I/O",
Pinbelegung
VORSICHT!
Falls die Pumpe in eine Anlage integriert ist: Falls es
durch das selbständige Starten der Pumpe nach einer
ungewollten Unterbrechung der Energieversorgung zu
gefährlichen Situationen kommen kann, die Anlage so
ausrüsten, dass dies verhindert wird.
Für z.B. Reparatur- oder Wartungsarbeiten soll sich die
Pumpe einfach vom Netz trennen lassen.
–
–
Die jeweilige Trennmöglichkeit als solche markieren und
das Personal über die Trennmöglichkeit informieren.
Die Pumpe schließt man über das Netzkabel an Netzspannung an.
Es besteht die Möglichkeit die Signale von 3 potenzialfreien Kontakten
über die Buchse „Config I/O" als Inputs I: in die Pumpe einzuspeisen oder
Kontaktsignale als Outputs O: auszugeben.
Tab. 2: Zuordnung Pins
4
Pin
1
2
3
3
4
B1079
B1080
Bei Kabel mit Stecker: Genügend Platz um die vor‐
gesehene Steckdose lassen.
Bei Kabel ohne Stecker: Eine passende, gut
zugängliche Ein-/Aus-Schaltmöglichkeit in Ihrer
Gebäudeinstallation vorsehen.
Zuordnung
Config I/O 1
Config I/O 2
Config I/O 3
GND
Installieren, elektrisch
4-adriges Kabel
braun
weiß
blau
schwarz
31