Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Allgemeines; Gsd-Datei; Beschreibung Der Datenobjekte - ProMinent DULCO flex Control DFYa Ergänzungsanleitung

Schlauchdosierpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCO flex Control DFYa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Betrieb

5.1 Allgemeines

5.2 GSD-Datei

5.3 Beschreibung der Datenobjekte

Beschreibung der Datenobjekte
Tab. 2: Alle Datenobjekte
Name
Nr.
Geräteken‐
0
nung
Durch das gesteckte PROFIBUS
einen Teilnehmer mit Slave-Funktionalität nach DP-V1 dar. Nutzdaten
werden dabei zyklisch als auch azyklisch übertragen.
Die GSD-Datei muss zum Konfigurieren des Masters benutzt werden. Sie
beschreibt alle Merkmale der Pumpe im PROFIBUS
Diagnose, Module, Slots). Die GSD-Datei kann von der PROFIBUS
seite und von der ProMinent-Webseite heruntergeladen werden. Der
Dateiname ist eindeutig vergeben: DFYA1180.GSD
Damit die Pumpe in den zyklischen Datenverkehr ein‐
treten kann, müssen die Initialparameter vom Master
übertragen werden. Dazu ist nur die Standard-Paramet‐
rierung nötig - es gibt keine anwendungsspezifischen
Parameter.
Bitte beachten: Die Daten werden nach dem „Big-
Endian"-Prinzip abgelegt! D.h. dasjenige Byte mit den
höchstwertigen Bits wird zuerst gespeichert - es liegt
also auf der kleinsten Speicheradresse. Beispiel anhand
von „Status" - siehe nachfolgenden Abschnitt:
Der Status der Pumpe liegt als UINT32-Typ auf den Offset-Adressen +0
bis +3. Die Datenablage der Bytes erfolgt in dieser Reihenfolge:
Name
Type
Status
UINT32
Nachfolgend sind alle Datenobjekte beschrieben, die zyklisch übertragen
werden können.
Typ
Beschreibung
UINT32
Byte 0+1
Byte 2
Byte 3
-Modul stellt die Pumpe im PROFIBUS
®
Offset
Byte
+0
0
+1
1
+2
2
+3
3
= 0x1180
Identnummer
= 0x50
ProMinent- Kennung für Pro‐
duktgruppe Pumpen
= 8
Pumpenfamilie "Dulco flex Con‐
trol"
Betrieb
®
®
-Betrieb (Keywords,
-Web‐
®
Bits
24 ... 31
16 ... 23
8 ... 15
0 ... 7
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis