9.3 Beschreibung der Buchsen
9.3.1 Buchse "externe Ansteuerung"
VORSICHT!
Zu hohe Versorgungsspannungen zerstören die Pumpe.
–
Die Kleinspannungspumpe nicht an Spannungen > 30 V
anschließen.
–
Falls die Versorgungsspannung an der Pumpe für eine
zuverlässige Funktion nicht mehr ausreicht (,,Abschalt‐
schwelle für Versorgung"), geht die Pumpe auf Störung.
Falls die Versorgungsspannung wieder ausreicht, nimmt
die Pumpe ihre Arbeit wieder auf.
Falls die Versorgungsspannung während eines Hubes
–
zusammenbricht ("Schwelle für Hubabbruch"), blinkt die
Störmeldeanzeige zusätzlich. Abgebrochene Hübe zählt
der Hubzähler nicht. Die Pumpenelektronik prüft hierbei
die Versorgungsspannung periodisch ("Wartezeit nach
Hubabbruch": 10 min). Falls die Versorgungsspannung
ausreicht, nimmt die Pumpe ihre Arbeit wieder auf.
Falls die Versorgungsspannung eine weitere Schwelle
–
unterschreitet, dann schaltet sich die Pumpe elektrisch
komplett ab. Falls die Versorgungsspannung wieder
ausreicht, erwacht die Pumpe und nimmt ihre Arbeit
wieder auf.
Die programmierten Schwellen gelten für gängige Blei‐
–
akkus. ProMinent kann sie an die Kundenbedürfnisse
anpassen.
Um Störungen gering zu halten, kurze Stromleitungen
–
mit großem Querschnitt verwenden. Akkus mit kleinem
Innenwiderstand verwenden.
Bei falscher Polung arbeitet die Pumpe nicht, da der
–
Verpolschutz keinen Strom fließen lässt.
Die Buchse „externe Ansteuerung" ist eine fünfpolige Einbaubuchse. Sie
ist kompatibel zu den zwei- und vierpoligen Kabeln.
Die Funktion „Auxiliarfrequenz" kann man nur mit einem fünfpoligen Kabel
nutzen.
Elektrisch installieren
29