Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DRC.-..-DSC series Betriebsanleitung Seite 136

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahmeablauf
136
Betriebsanleitung – DRC.-..-DSC
Adressierungs-Mode 2 (S2/4 = ON)
SBUS-Adresse
48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
Kommandoebene
SBUS-Adresse
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Leistungsteil
S1/1
S1/2
S1/3
S1/4
S2/1
X
HINWEIS
Stellen Sie bei allen Teilnehmern im SBus-Netzwerk die gleiche Baudrate ein.
6.
ACHTUNG! Beschädigung der DIP-Schalter durch ungeeignetes Werkzeug. Mög-
liche Sachschäden. Schalten Sie die DIP-Schalter nur mit geeignetem Werkzeug
um, z. B. einem Schlitzschraubendreher mit der Klingenbreite ≤ 3 mm. Die Kraft,
mit der Sie den DIP-Schalter umschalten, darf maximal 5 N betragen.
Stellen Sie die SBus-Baudrate über DIP-Schalter S2/2 ein (siehe folgendes Bild).
7. Bus-Abschluss an der Antriebseinheit
len.
ð Befindet sich die Antriebseinheit
der Anschluss an das SBus-Netz nur über die ankommende Leitung.
ð Um Störungen des Bussystems durch Reflexion usw. zu vermeiden, muss das
SBus-Segment beim physikalisch ersten und letzten Teilnehmer mit den Bus-
Abschlusswiderständen terminiert werden.
ð Wird als SBus-Master ein MOVIPRO
ten Teilnehmer bereits fest integriert.
8. Verschrauben Sie die Elektronikdeckel DRC.. auf den Anschlusskästen.
9. Nehmen Sie den zugeordneten SBus-Controller in Betrieb. Beachten Sie hierzu
die entsprechende Dokumentation.
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
S2
ON
DIP
1 2 3 4
SBus-Baudrate
OFF = 500 kBaud
ON =
DRC..
DRC..
am Ende eines SBus-Segments erfolgt
®
verwendet, ist der Busabschluss im ers-
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1 MBaud
2442385931
beim letzten Teilnehmer sicherstel-
X
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis