Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Von Skylotec Empfohlene Maximale Abseilleistung; Leistung Gem. Normen (= Maximalleistung); Abseilen; Hochziehen - Skylotec MILAN AGR 2001 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26

7.2 VON SKYLOTEC EMPFOHLENE MAXIMALE ABSEILLEISTUNG

DE
Max. Abseildistanz mit einer Person mit bis zu 75 kg Körpergewicht: 3.000 m
Max. Abseildistanz mit einer Person mit bis zu 100 kg Körpergewicht: 2.500 m
Max. Abseildistanz mit einer oder zwei Personen mit bis zu 150 kg Körpergewicht: 1.000 m
Max. Abseildistanz mit einer oder zwei Personen mit bis zu 200 kg Körpergewicht: 400 m
Max. Abseildistanz mit zwei Personen mit bis zu 260 kg Körpergewicht: 200 m
Max. Abseildistanz mit zwei Personen mit bis zu 280 kg Körpergewicht: 200 m
Bei Erreichen dieser Distanzen ist der Milan nach einer Prüfung und Inspektion durch eine
geschulte sachkundige Person weiter einsetzbar.

7.3 LEISTUNG GEM. NORMEN (= MAXIMALLEISTUNG)

7.3.1 ABSEILEN

Das MILAN und MILAN 2.0 Abseilgerät wurde nach EN 341:2011/1A getestet. Die
folgenden Kriterien für das Abseilen der Klasse A wurden erfüllt:
• W (Work) = 7,5 x 10
100 kg, oder 10.000 m Abseildistanz mit einer Belastung von 1 Person: 75 kg)
1 x 500 m Mindestbelastung 1 Person 30 kg (Kind)
1 x 500 m Höchstbelastung 1 Person 25 % = 140 kg
Neben EN 341:2011/1A wurden auch Tests unter extremer Belastung durchgeführt. Das Gerät
kann einer erheblich größeren Belastung standhalten. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass
die Abseilvorgänge auf ein Minimum reduziert werden müssen und die zugelassene Anzahl nicht
überschritten werden sollte.
1 x maximale Abseilbelastungskapazität, 200 m, 2 Personen mit Überbelastung: 260 kg
1 x maximale Abseilbelastungskapazität, 200 m, 2 Personen mit Umleitung und 280 kg
(
Vorsicht: getestet mit + 25 % in Übereinstimmung mit EN 341. Niemals mit dieser Reserve verwenden!

7.3.2 HOCHZIEHEN

Die Funktion für die Rettung aus Tiefen wurde nach EN1496:2006 mit Belastungen von 30 kg,
150 kg und 280 kg getestet, jeweils sowohl mit trockenem als auch mit nassem Seil.
Die maximale Nennlast bei der Rettung aus Tiefen mit Milan Rettungsgeräten beträgt gem.
EN 1496:2006 120 kg, 80 m. Das Gerät kann im Notfall jedoch Belastungen von bis zu 280 kg,
10 m standhalten. In diesem Fall erhöhen sich die Handkraft und die Abnutzung des Seils. Diese
entsprechen dann nicht mehr den Angaben in der Norm. Eine sichere Rettung ist dennoch möglich.
Das Hochziehen stellt eine größere Belastung für Gerät und Seil dar als das Abseilen. Wird die
Zugfunktion oft genutzt, steigt das Rutschrisiko. Das bedeutet nicht, dass eine Gefahr besteht.
Die zu rettende Person kann dennoch sicher abgeseilt werden.
Diese Werte sind Maximalwerte aus den Zulassungstests und stellen keinen zusätzlichen sicher-
heitsrelevanten Faktor dar. SKYLOTEC empfiehlt für die Evakuierung größerer Gruppen bzw. über
größere Distanzen die Verwendung mehrerer Geräte. Dabei sollten die obengenannten Maximal-
werte nicht überschritten werden.
42
J (entspricht 7.500 m Abseildistanz bei einer Belastung von 1 Person:
6
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Milan hub agr 2001Milan 2.0Milan 2.0 hubMilan 2.0 power

Inhaltsverzeichnis