Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereiche; Anschlagpunkte - Skylotec MILAN AGR 2001 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26

2. ANWENDUNGSBEREICHE

Das MILAN / MILAN 2.0 Rettungsgerät wird beispielsweise in folgenden Situationen verwendet:
Evakuierung einer oder mehrerer Personen aus Höhen.
Hochgelegene Plattformen und Arbeitsflächen.
Geräte mit Zugfunktion können für Folgendes benutzt werden.
Rettung von Personen aus tiefgelegenen Arbeitsflächen (nur Milan Power).
Rettung von Personen, die an Auffanggeräten oder Fixierseilen festhängen, über hochgelegene
bauliche Konstruktionen.
Der Milan darf nur mit den vom Hersteller freigegebenen Bestandteilen und Accessoires
verwendet werden.
Nur SKYLOTEC oder von SKYLOTEC berechtigte Stellen dürfen Änderungen an dem Rettungsge-
rät vornehmen und Ersatzteile für die Wartung oder Reparatur bereitstellen.
Der MILAN 2.0 POWER (Rettungs-Hub mit Handrad und optionalem Rescue Device
Driver=RDD) bietet zusätzlich die folgenden Anwendungsbereiche
Motorisierte Rettung über eine tiefgelegene Arbeitspositionen
Motorisierte Rettung von Unfallopfern über eine hochgelegene Arbeitsposition
Rettung aus einem verhakten Auffanggerät
(Anheben, Befreiung aus dem Auffanggerät und Herunterlassen)
Abseilen bei Pendeleinsätzen sowie Anheben mithilfe der Hubfunktion kann in beide Richtungen erfolgen.
Achtung: Ein Abseilen mit dem Rescue Device Driver kann den Milan, das Seil und den RDD selbst
beschädigen. Entfernen Sie den RDD vor jedem Abseilvorgang.

3. ANSCHLAGPUNKTE

Der Anschlagpunkt, an dem die Ausrüstung befestigt wird, muss den geltenden Anforderungen des
entsprechenden Landes entsprechen. Die Belastbarkeit des Anschlagpunkts muss den in EN 795
spezifizierten Kriterien entsprechen.
Zu sicheren Anschlagpunkten zählen zweifelsfrei stabile bauliche Konstruktionen, verstärkte Leiter-
sprossen und zugelassene Anschlagpunkte. Ein Anschlag an nicht verstärkten Leitersprossen, Fens-
terrahmen oder Heizrohren ist nicht gestattet.
Die Belastbarkeit und der Ort des Anschlagpunkts sind bedeutend für einen sicheren Einsatz des Ret-
tungsgeräts. Der Ort sollte so ausgewählt werden, dass das Seil nicht mit scharfen Kanten oder
Objekten in Kontakt kommt und nicht über raue Oberflächen verläuft. Kann kein ausreichender Abstand
zwischen Seil und Wand hergestellt werden, ist ein angemessener Seilschutz zu verwenden. Das Gerät
wird ausschließlich an der Aufhängeöse befestigt. Verfügt das Gerät über einen Befestigungsadap-
ter, ist dieser Adapter lediglich eine Hilfestellung und an einer Sollbruchstelle an dem Gerät befestigt.
(Muss zusätzlich am Anschlagpunkt befestigt werden!)
Die Verwendung von Adaptern
und Accessoires, die keine Originalteile
von SKYLOTEC sind, ist verboten.
Befestigungspunkte
des Geräts
DE
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Milan hub agr 2001Milan 2.0Milan 2.0 hubMilan 2.0 power

Inhaltsverzeichnis