Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skylotec MILAN AGR 2001 Gebrauchsanweisung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DE
MILAN
MILAN HUB
MILAN POWER
(KEIN Sealpac)
40
• Nach jeder Benutzung
(Schulung, Vorführung
etc.) oder
• Bei Zweifeln an der
Funktionstüchtigkeit/
Sicherheit des Geräts
• Mindestens einmal im Jahr
• Geräte, die beispielsweise
zu Übungszwecken regelmäßig
verwendet werden, haben
eine kürzere Betriebsdauer.
• Vor jeder Verwendung
MILAN Wartung, Reinigung
innen, Austausch von Teilen
(gem. SKYLOTEC Schulung,
den entsprechenden Anwei-
sungen und der detaillierten
Wartungsdokumentation)
• Mindestens alle
5 Jahre oder
• Nach einem
Rettungseinsatz oder
• Nach 2000 m Abseilstrecke
• Bei technischen
Unsicherheiten
• Die Dokumentation sollte
in HOMEBASE erfolgen
n. a.
Max. 20 Jahre ab Her-
stellungsdatum (Monat +
Jahr) (wenn die Wartung
nach 10 Jahren erfolgt ist)
Geräte, die beispielsweise
zu Übungszwecken
regelmäßig verwendet
werden, können eine kürzere
Betriebsdauer haben.
Inspektion
Sachkundige Person
(geschult gem.
DGUV 312-906 oder
mit entsprechender
regionaler Ausbildung)
Kann im Falle einer echten
Rettungssituation durch
den Nutzer erfolgen
Wartungsstufe 2
SKYLOTEC MILAN
Schulung für
Wartungsstufe 2
Wartungsstufe 3
n. a.
Max. Lebensdauer
Austausch der Bremse:
• Spätestens nach
10 Jahren (nur durch
SKYLOTEC oder SKYLOTEC
Competent Wartungsstellen
mit Qualifikation für die
Wartungsstufe 2)
• Inspektion / Austausch
von Teilen nach den
Anweisungen der
MILAN Schulung für
Wartungsstufe 2
Austausch von
Textilteilen (Seile, Gurte,
Bandschlingen): Spätestens
nach 10 Jahren oder
n. a.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Milan hub agr 2001Milan 2.0Milan 2.0 hubMilan 2.0 power

Inhaltsverzeichnis