Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
NEDERLANDS
Hartelijk gefeliciteerd met de aanschaf van uw
In de bijgaande Snelstart handleiding wordt stap voor stap uitgelegd hoe u de Conceptronic
ADSL2+ Router & Modem configureert en gebruikt.
Ingeval van problemen adviseren wij u onze support-site te bezoeken (ga naar:
www.conceptronic.net en klik op 'Support'). Hier vindt u een database met veelgestelde
vragen waar u hoogstwaarschijnlijk de oplossing voor uw probleem kunt vinden.
Heeft u andere vragen over uw product die u niet op de website kunt vinden, neem dan
contact met ons op via e-mail: support@conceptronic.net.
Voor meer informatie over Conceptronic producten kunt u terecht op de Conceptronic
website: www.conceptronic.net.
De Hardware configuratie beschreven in deze handleiding kan afwijken op uw computer. Dit
is afhankelijk van het besturingssysteem dat u gebruikt.
1. Inhoud van de verpakking
De volgende onderdelen dienen aanwezig te zijn in de verpakking van de Conceptronic
ADSL2+ Router & Modem:
Conceptronic ADSL2+ Router & Modem (PSTN of ISDN).
Het apparaat in de verpakking is 1 van onderstaande modellen:
CADSLR4+ [C03-013]:
CADSLR4B+[C03-014]:
Spanningsadapter 12V AC, 800mA
Netwerk kabel 1,8 M
Telefoon kabel 1,8 M
Meertalige Snelstart Handleiding
Product CD-ROM
Conceptronic CADSLR4+ / CADSLR4B+
Snelstart handleiding
Conceptronic ADSL2+ Router & Modem.
Annex-A Versie van de Router & Modem.
Geschikt voor Analoge ADSL Lijnen.
Annex-B Versie van de Router & Modem.
Geschikt voor ISDN en UR-2 ADSL Lijnen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conceptronic CADSLR4+

  • Seite 55 ADSL2+ Router / Modem von Conceptronic installiert werden muss. Sollten irgendwelche Probleme auftreten, empfehlen wir ihnen, auf unsere Support-Seite im Internet zu gehen (www.conceptronic.net) und auf 'Support’ zu klicken. Dort werden sie die "Frequently Asked Questions" Datenbank finden. Falls sie andere Fragen zu ihrem Produkt haben und sie diese nicht auf unserer Website finden können, kontaktieren sie uns bitte per E-Mail: support@conceptronic.net...
  • Seite 56 DEUTSCH 2. Conceptronic ADSL2+ Router & Modem - Bedienungstasten • Vorderseite Beschreibung Status Status-Erklärung Power LED ON [EIN] Gerät ist eingeschaltet OFF [AUS] Gerät ist ausgeschaltet LAN LED-ANZEIGEN ON [EIN] Es besteht eine Netzwerkverbindung zum LAN-Port (1,2,3,4) OFF [AUS] Es besteht keine Netzwerkverbindung zum LAN-Port Blinkt Es werden Daten über den LAN-Port gesendet oder...
  • Seite 57 DEUTSCH 3. Anschluss des CADSLR4(B)+ an eine ADSL-Leitung Bei den meisten ADSL-Anbietern ist ein Filter zwischen der Telefonleitung und dem CADSLR4(B)+ erforderlich, der die ADSL-Leitung von der normalen Telefonleitung trennt. Es folgt eine Beschreibung der beiden üblichen Filterarten. Hinweis: Der Filter für die ADSL-Verbindung ist nicht im Lieferumfang des CADSLR4(B)+ enthalten.
  • Seite 58 DEUTSCH 3.2 Drei-Port-Filter für ADSL (häufigster Filter für ADSL-Anschlüsse) Der andere Filtertyp wird an der Stelle angebracht, an der der Router mit der Telefonleitung verbunden ist. Es wird nur ein einziger Filter benötigt. Die Anschlüsse sind normalerweise wie folgt gekennzeichnet: Line [Leitung] - Anschluss an die Wandbuchse ADSL...
  • Seite 59 DEUTSCH 4. Computer-Konfiguration für die Verwendung mit dem Router & Modem Der CADSLR4(B)+ ist mit einem eingebauten DHCP-Server ausgerüstet. Der DHCP-Server weist automatisch einem angeschlossenen Computer eine IP-Adresse zu, wenn dieser auf „IP-Adresse automatisch beziehen“ eingestellt ist. Befolgen Sie unten stehende Anweisungen, um Ihren Computer auf „Automatisches IP“ einzustellen: Klicken Sie auf „Start”...
  • Seite 60 DEUTSCH Es erscheint das Fenster ‚Eigenschaften von LAN-Verbindung’. Wählen Sie das „Internetprotokoll TCP/IP“ und klicken Sie auf „Eigenschaften“. Es erscheint das Fenster ‚Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)’. Aktivieren Sie das Feld „IP- Adresse automatisch beziehen“ und klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 61 DEUTSCH Über die Eingabeaufforderung von Windows können Sie überprüfen, ob Sie für Ihre LAN- Verbindung eine korrekte IP-Adresse erhalten haben: Klicken Sie auf „Start” „Ausführen”. Geben Sie den Befehl „CMD” ein und klicken Sie auf „OK”. Es erscheint die Eingabeaufforderung. Geben Sie den Befehl „IPCONFIG”...
  • Seite 62 DEUTSCH Wenn diese Maßnahmen das Problem mit der IP-Adresse nicht lösen, können Sie durch Betätigen der Reset-Taste auf der Rückseite das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Drücken Sie die Reset-Taste und halten Sie diese während + / - 10 Sekunden gedrückt, um die Werkseinstellungen zu laden. Wenn die LAN-LED-Anzeige aus- und wieder einschaltet, lädt der CADSLR4(B)+ die Werkseinstellungen.
  • Seite 63 DEUTSCH Starten Sie Ihren Webbrowser (z.B. Internet Explorer, FireFox oder Safari). Geben Sie die IP-Adresse des CADSLR4(B)+ in das Adressfeld Ihres Webbrowsers ein (standardmäßig: http://192.168.1.1/). Es erscheint die Anmeldeseite des CADSLR4(B)+ auf Ihrem Bildschirm: Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und klicken Sie auf „Log In“, um die Konfigurationsseiten zu öffnen.
  • Seite 64 DEUTSCH Wählen Sie Ihr Land in der Dropdown-Liste „Country“. Wählen Sie Ihren Internetdienstanbieter in der Dropdown-Liste „ISP“. Hinweis: Wenn Ihr Land und/oder Internetdienstanbieter in den entsprechenden Dropdown-Listen nicht aufgeführt ist, müssen Sie Ihre Verbindung manuell konfigurieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Config” (7) in „Quick Start” und gehen Sie zu Kapitel 4.2, um die manuelle Konfiguration Ihrer Internetverbindung durchzuführen.
  • Seite 65 DEUTSCH 5.1.1 Gewählte Kapselung = PPPoE (LLC) oder PPPoA (LLC oder VC-MUX) Wenn PPPoE oder PPPoA als Kapselung gewählt wird, erscheint die folgende Anzeige: Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben, um die Einstellungen zu speichern und den CADSLR4(B)+ neu zu starten.
  • Seite 66 DEUTSCH 5.1.2 Gewählte Kapselung = 1483 Bridge LLC – Statisches IP Wenn 1483 Bridge LLD mit statischem IP als Kapselung gewählt wird, erscheint die folgende Anzeige: Geben Sie die Angaben für das statische IP ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS) und klicken Sie „Apply [Übernehmen]“, um die Einstellungen zu speichern und den CADSLR4(B)+ neu zu starten.
  • Seite 67 DEUTSCH 5.1.3 Gewählte Kapselung = 1483 Bridge LLC – Dynamisches IP (DHCP) Wenn 1483 Bridge LLD mit dynamischem IP als Kapselung gewählt wird, erscheint die folgende Anzeige: Behalten Sie die gegenwärtigen Einstellungen bei und klicken Sie auf „Apply [Übernehmen]“, um die Einstellungen zu speichern und den CADSLR4(B)+ neu zu starten.
  • Seite 68 DEUTSCH 5.1.4 Gewählte Kapselung = 1483 Bridge LLC – Bridge Wenn 1483 Bridge LLD mit Bridge-Verbindung als Kapselung gewählt wird, erscheint die folgende Anzeige: Wählen Sie „LAN group 1 (Standard)“ unter ‚Select LAN’ und klicken Sie auf „Apply [Übernehmen]“, um die Einstellungen zu speichern und den CADSLR4(B)+ neu zu starten.
  • Seite 69 DEUTSCH 5.2 Manuelle Konfiguration der Internetverbindung Wenn Ihr Land und/oder Internetdienstanbieter nicht bei den „Quick Start“- Verbindungseinstellungen des CADSLR4(B)+ aufgeführt ist, müssen Sie die Verbindung manuell konfigurieren. Klicken Sie auf dem „Quick Start”-Bildschirm auf die Schaltfläche „Config” (7), um die manuelle Konfiguration für den CADSLR4(B)+ zu öffnen.
  • Seite 70 DEUTSCH Hinweis: Bei den beschriebenen Einstellungen handelt es sich um die Grundeinstellungen, die Sie für Ihre ADSL-Verbindung benötigen. Fragen Sie bitte Ihren Internetdienstanbieter nach den korrekten Einstellungen für Ihre Verbindung. Detaillierte Erklärungen zu den Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM (nur auf Englisch). Wählen Sie „Open User Manual [Benutzerhandbuch öffnen]”...
  • Seite 71: Portweiterleitung

    DEUTSCH 6. Portweiterleitung Der Conceptronic CADSLR4(B)+ ist mit einer eingebauten Firewall ausgerüstet, um Angriffe aus dem Internet auf Ihr Netzwerk zu verhindern. Diese Firewall blockiert automatisch allen eingehenden Verkehr auf nicht benutzten Ports. Wenn ein blockierter Port für einen Dienst oder eine Anwendung benötigt wird (zum Beispiel für einen FTP- Server oder WEB-Server), können Sie auf den Konfigurationsseiten eine Regel für die...
  • Seite 72 DEUTSCH Es erscheint die Einstellungsseite „Port Forwarding [Portweiterleitung]“: Wählen Sie das LAN IP für den Computer, für den die Portweiterleitungsregel benötigt wird. Wenn das IP nicht auf der Liste aufgeführt ist (zum Beispiel, wenn das Gerät ein statisches IP verwendet) können Sie über die Schaltfläche „New IP [Neues IP]”...

Diese Anleitung auch für:

Cadslr4b+

Inhaltsverzeichnis