Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C100BRS4H:

Werbung

Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Breitband-Routers von Conceptronic.
Die folgende Anleitung erklärt Schritt für Schritt die Installation des Conceptronic C100BRS4H.
Sollten Probleme auftreten, besuchen Sie bitte unsere Hilfeseiten im Internet. (Rufen Sie dazu
www.conceptronic.net
auf, und klicken Sie auf „Support". Hier finden Sie eine Datenbank mit häufig gestellten
Fragen (Frequently Asked Questions).
Wenn Sie weitere Fragen haben, auf die Sie hier keine Antwort finden, können Sie per E-Mail unter folgender
Adresse mit uns Kontakt aufnehmen:
Weitere Informationen zu Conceptronic-Produkten finden Sie ebenfalls auf der Website www.conceptronic.net.
1. Einführung
Vielen Dank für Ihren Kauf des Conceptronic C100BRS4H. Mit dem C100BRS4H können Sie eine einzige Internet-Verbindung für
mehrere Rechner verwenden. Zusätzlich verfügen Sie mit dem C100BRS4H über eine Erweiterung Ihres neuen oder bereits
bestehenden Netzwerks durch 4-Ports-Switch, Router und Firewall.
Bitte lesen Sie diese Anleitung zur Installation der Hardware und zur Einrichtung des Geräts.
1.1 Übersicht der wichtigsten Leistungsmerkmale
Verteilung einer Internet-Verbindung auf mehrere PCs
4-Netzwerk-Anschlüsse (10/100 Mbps)
Firewall zum Schutz Ihres Netzwerks
Der Conceptronic C100BRS4 lässt sich ohne zusätzliche Software leicht mit Hilfe Ihres Web-Browsers installieren.
Unterstützung für alle wichtigen Betriebssysteme und Netzwerktypen
Unterstützung für DHCP-Server und -Clients. Einfache, benutzerfreundliche Einrichtung
1.2 Spezifikationen
Unterstützung für:
Statisches und dynamisches IP, PPPoE, PPtP (meist für ADSL- und Kabelmodem-Verbindungen verwendet)
VPN (Virtual Private Network), PPPtP-Client, Ipsec- und PPtP-Durchlass („Passthrough")
DHCP-Server/Client
NAT-Firewall-Schutzfunktion (kein direkter Internet-Zugang für lokale Rechner)
Adress-Zuordnung und virtuelle Server (Internet-Daten werden auf bestimmte Server oder Computer geleitet)
Zugriffskontrolle für IP-Pakete
Schutz gegen Hacker-Angriffe
Überwachungsfunktionen für DHCP-Client-Logs. Sicherheitslog und Überwachung des Verbindungsstatus für das
Gerät
1.3 Minimale Systemanforderungen
Ein drahtloses System, das Sie drahtlos mit einem verkabelten Netzwerk verbinden möchten
Web-Browser (Microsoft Explorer®, Netscape®, Mozilla® etc.)
TCP/IP ist notwendig für die Benutzung und Einrichtung des Breitband-Routers Conceptronic C100BRS4H.
1.4 Lieferumfang
C100BRS4H Breitband-Router
AC/DC 12V – 500mA
RJ-45 Netzwerkkabel (Cat5e)
CD-ROM (Handbuch/Anleitung)
Installationsanleitung für die Hardware
Conceptronic C100BRS4H
Anleitung zur schnellen Installation
support@conceptronic.net
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conceptronic C100BRS4H

  • Seite 1 Weitere Informationen zu Conceptronic-Produkten finden Sie ebenfalls auf der Website www.conceptronic.net. 1. Einführung Vielen Dank für Ihren Kauf des Conceptronic C100BRS4H. Mit dem C100BRS4H können Sie eine einzige Internet-Verbindung für mehrere Rechner verwenden. Zusätzlich verfügen Sie mit dem C100BRS4H über eine Erweiterung Ihres neuen oder bereits bestehenden Netzwerks durch 4-Ports-Switch, Router und Firewall.
  • Seite 2: Bedeutung Der Bedienelemente

    1.5 Bedeutung der Bedienelemente LED-Anzeigen auf dem Conceptronic C100BRS4H: 1 - LED für PWR (Stromzufuhr – Power): Wechselt auf Grün, sobald der C100BRS4H mit einem Stromanschluss verbunden ist. 2 - LED für WAN (nicht-lokales Netzwerk – Wide Area Network) 3 - LED für 10/100: Orange, wenn eine 10-Mbps-Karte angeschlossen ist, Grün bei 100 Mbps 4 - LED für LNK/ACT (Verbindung/Aktivierung –...
  • Seite 3: Installation

    Sie die existierenden Einstellungen am besten auf, bevor Sie Änderungen vornehmen. Sobald Sie Ihren Conceptronic C100BRS4H eingerichtet haben, können Sie die Schritte rückgängig machen. Windows 98, ME, 2000 und XP Gehen Sie auf die Systemsteuerung von Windows und klicken Sie doppelt auf das Symbol für Netzwerk oder Netzwerkverbindungen.
  • Seite 4 Deutsch Sollte Ihr Rechner eine eigene IP-Adresse verwenden, schreiben Sie die Einstellungen bitte auf, bevor Sie sie ändern. Falls Ihr Computer bereits auf die Verwendung von DHCP eingerichtet ist, nehmen Sie keine Änderungen vor. Bei der Einrichtung eines neuen Netzwerks können Sie den IP-Adressbereich 192.168.2.x benutzen. Alle Rechner in Ihrem Netzwerk erhalten automatisch eine korrekte IP-Adresse.
  • Seite 5: Quick Setup

    Deutsch Wählen Sie den Bereich, in dem Sie Änderungen vornehmen möchten (Quick Setup Wizard, General Setup, Status Information und Tools), und lesen Sie den entsprechenden Abschnitt dieser Anleitung dazu. Zur Navigation verwenden Sie die Elemente im rechten oberen Bereich. 2.2 Quick Setup Der Abschnitt Quick Setup ist darauf angelegt, den Breitband-Router so schnell wie möglich in Betrieb nehmen zu können.
  • Seite 6 Deutsch Schritt 1) Time Zone Der Abschnitt Time Zone ermöglicht Ihrem Router, seine Zeiteinstellungen an den hier vorgenommenen Festlegungen auszurichten. Das beeinflusst Funktionen wie Log-Eintragungen und Firewall-Einstellungen. Parameter Beschreibung Set Time Zone Wählen Sie hier die Zeitzone des Landes aus, in dem Sie sich befinden. Daraus bezieht der Router seine Zeitangaben.
  • Seite 7: Menü Und Beschreibung

    Deutsch Schritt 2) Broadband Type In diesem Abschnitt wählen Sie einen von vier Verbindungstypen, über die Sie den Breitband-Router mit dem WAN-Port Ihres Internet-Service-Providers verbinden können (siehe den unten dargestellten Bildschirm). Beachten Sie: Die Service-Provider verwenden unterschiedliche Methoden der Internet-Anbindung. Bitte fragen Sie nach dem jeweils erforderlichen Verbindungstyp.
  • Seite 8 Deutsch Cable Modem Wählen Sie Cable Modem (Kabelmodem), falls der Internet-Service-Provider automatisch eine IP-Adresse vergibt. Manche Provider verlangen zusätzliche Informationen wie Rechnername (Host Name) und die MAC-Adresse der Netzkarte (siehe Bildschirm unten). Beachten Sie: Die Abschnitte Host Name und MAC address sind nicht verbindlich und können übersprungen werden, falls der Service-Provider keine entsprechenden Informationen für eine Internet-Verbindung vorschreibt.
  • Seite 9: Parameter Und Beschreibung

    Deutsch Fixed-IP xDSL Wählen Sie Fixed-IP xDSL, falls Ihr Service-Provider eine spezielle IP-Adresse an Sie vergeben hat. In diesem Fall sollten Sie von ihm auch alle Informationen erhalten haben, die Sie hier benötigen. Parameter und Beschreibung Die IP-Adresse, die Ihnen der Provider zugeteilt hat Gateway IP Die IP-Adresse für den Gateway-Rechner des Providers Die IP-Adresse für den DNS-Server des Providers...
  • Seite 10 Deutsch PPPoE Wählen Sie PPPoE, falls Ihr Service-Provider dieses Protokoll für eine Internet-Verbindung verlangt. In diesem Fall sollten Sie von ihm auch alle Informationen erhalten, die Sie hier benötigen. Parameter Beschreibung User Name Tragen Sie hier den Benutzernamen ein, der mit Ihrem Provider vereinbart ist. Password Geben Sie hier das zugehörige Passwort für die PPPoE-Verbindung ein.
  • Seite 11 Deutsch Idle Time Sie können einen zeitlichen Schwellenwert in Minuten für den WAN-Port festlegen. Das bedeutet, dass der Router automatisch die Verbindung zum Service-Provider unterbricht, falls in der angegebenen Zeit keine Datenpakete über die Leitung versandt werden (also niemand das Internet benutzt). Beachten Sie: Dieser Schwellenwert (Idle Timeout) funktioniert eventuell nicht, falls es zu außergewöhnlichen Aktivitäten von Netzwerkprogrammen kommt, zu Viren- Attacken oder Hacker-Angriffen.
  • Seite 12 Deutsch Parameter Beschreibung Obtain an IP address Der Service-Provider verlangt die automatische Zuteilung einer IP-Adresse per DHCP vor Aufbau einer Verbindung mit dem PPTP-Server. Use the following IP address Der Service-Provider hat eine statische IP-Adresse für die Verbindung mit dem PPTP- Server an Sie vergeben.

Inhaltsverzeichnis