Seite 72
: Handbücher, Treiber, Firmware und weitere Downloads Kontakt : Kontakt für den Conceptronic-Support Allgemeine Informationen über Conceptronic-Produkte finden Sie auf der Conceptronic-Webseite unter www.conceptronic.net. Die Informationen in dieser Schnellinstallationsanleitung basieren auf Windows 7 und Vista und treffen möglicherweise nicht vollständig zu, wenn Sie ein anderes Betriebssystem auf Ihrem Computer verwenden.
DEUTSCH 2.2 Rückseite Beschreibung Erklärung Antennenanschluss Für den Anschluss der im Lieferumfang enthaltenen Antenne an das Gerät DSL-Port Für den Anschluss der ADSL-Leitung an das Gerät LAN-Ports (1 – 4) Für den Anschluss von Computernetzwerkgeräten an das Gerät Stromanschluss Anschluss für die Stromversorgung des Geräts Reset Für das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (gedrückt halten) WLAN -/WPS-Taste...
Verbindungsproblemen oder Störungen führen. Hinweis: Der Splitter für die ADSL-Verbindung ist nicht im Lieferumfang des C150APRA2 enthalten. Den korrekten ADSL-Splitter erhalten Sie über Ihren Telefon- oder Internetdienstanbieter. Die Anschlüsse für einen ADSL-Splitter sind üblicherweise wie folgt gekennzeichnet: ...
DEUTSCH 4. Konfiguration des Computers 4.1 Konfiguration der IP-Adresse Der C150APRA2 ist mit einem eingebauten DHCP-Server ausgerüstet. Der DHCP-Server weist automatisch jedem angeschlossenen Computer eine IP-Adresse zu, wenn dieser auf „IP-Adresse automatisch beziehen“ eingestellt ist. Die meisten Computer sind so konfiguriert, dass sie automatisch eine IP-Adresse beziehen. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, müssen Sie Ihren Computer so konfigurieren, dass er automatisch eine IP-Adresse...
Seite 77
DEUTSCH Es erscheint das Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung“. Wählen Sie das „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ und klicken Sie auf „Eigenschaften“. Es erscheint das Fenster „Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“. Aktivieren Sie das Feld „IP-Adresse automatisch beziehen“ und klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
DEUTSCH 4.2 Überprüfen der Verbindung Über die Eingabeaufforderung von Windows können Sie überprüfen, ob Sie für Ihre (verkabelte oder kabellose) LAN-Verbindung eine korrekte IP-Adresse erhalten haben. Dieses Beispiel basiert auf Windows Vista mit Service Pack 1. Sie müssen über Administratorrechte verfügen, um die folgenden Schritte durchführen zu können.
Seite 79
DEUTSCH Wenn diese Maßnahmen das Problem mit der IP-Adresse nicht lösen, können Sie durch Betätigen der Reset- Taste auf der Rückseite des Geräts das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Drücken Sie die Reset-Taste und halten Sie diese während + / - 15 Sekunden gedrückt, um die Werkseinstellungen zu laden.
: deaktiviert (kann aktiviert werden, sobald die Internetverbindung konfiguriert ist) Wenn Sie Einstellungen in der Konfiguration des C150APRA2 geändert haben, werden diese im Router gespeichert. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts und halten Sie diese während + / - 15 Sekunden gedrückt.
Seite 81
DEUTSCH Wenn Benutzername und Passwort korrekt sind, zeigt der Router die „Überblicks“-Seite“ an: Die „Überblicks“-Seite enthält ein Schnellmenü für die Konfiguration und den Unterhalt des C150APRA2.
DEUTSCH 5.3 Einrichtungsassistent Sie können die Internetverbindung des C150APRA2 über den integrierten Assistenten einrichten. Dieser Assistent zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie die Einstellungen konfiguriert werden müssen. Hinweis: Bevor Sie die Konfiguration mithilfe des Schnellstartassistenten beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen über Ihre Interneteinstellungen zur Hand haben. (Zum Beispiel: Kontoinformationen, Verbindungsart usw.)
Seite 83
Klicken Sie danach auf „Next [Weiter]". Sie können Ihr Drahtlosnetzwerk aktivieren oder deaktivieren (standardmäßig ist es aktiviert). Der C150APRA2 wird mit der SSID „C150APRA2” angezeigt; Sie können die SSID ausblenden. Der C150APRA2 ist mit einem geräteeigenen WPA2-PSK- Sicherheitsschlüssel vorkonfiguriert.
Seite 84
DEUTSCH G. Nach dem Fertigstellen der Wireless-LAN-Konfiguration wird das „Setup Summary” mit einem Überblick über die Einstellungen angezeigt. Wenn Sie die Einstellungen übernehmen möchten, klicken Sie auf „Apply [Übernehmen]". Damit ist Ihr Gerät konfiguriert und die Internetverbindung betriebsbereit.
Klicken Sie auf das ‚Netzwerk’-Symbol in der Kontrollleiste. Daraufhin wird die Liste der verfügbaren drahtlosen Netzwerkverbindungen angezeigt. Wählen Sie das Netzwerk „C150APRA2” aus der Liste aus und klicken Sie auf ‚Connect [Verbinden]‟. Standardmäßig ist die Option „Connect automatically [Automatisch verbinden]”...
Seite 86
DEUTSCH Geben Sie die Standard-WPA-Passphrase (diese findet sich auf der Unterseite des Wireless-Routers) im Feld „Security key [Sicherheitsschlüssel]” ein und klicken Sie auf „OK”. Daraufhin beginnt der Client, die Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk herzustellen. Zur Überprüfung des Status der drahtlosen Verbindung können Sie auf das ‚Netzwerk’-Symbol in der Kontrollleiste klicken.
Symbol in der Kontrollleiste und dann auf „Wireless networks are available [Verfügbare Drahtlosnetzwerke]”. Wählen Sie das Netzwerk „C150APRA2” aus der Liste aus und klicken Sie auf ‚Connect [Verbinden]‟. Geben Sie die Standard-WPA- Passphrase (diese findet sich auf der Unterseite des C150APRA2) im Feld „Security key or...
Seite 88
DEUTSCH D. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie die Optionen „Save this network [Dieses Netzwerk speichern]“ und „Start this connection automatically [Diese Verbindung automatisch starten]“ aktivieren. Klicken Sie auf „Close [Schließen]“, um den Verbindungsassistenten zu schließen. Zur Überprüfung des Status der drahtlosen Verbindung können Sie auf das ‚Netzwerk’-Symbol in der Kontrollleiste klicken.
DEUTSCH 6.3 Automatische Verbindung mit WPS Der C150APRA2 unterstützt WPS (Wi-Fi Protected Setup). WPS ist ein Standard für die einfache und sichere Einrichtung eines Drahtlosnetzwerks. Mit WPS können Sie mit ein paar wenigen, einfachen Schritten Ihr Drahtlosnetzwerk einrichten und schützen.
DEUTSCH 7. Manuelle Konfiguration der Wireless-Sicherheit In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Drahtlosverbindung des C150APRA2 manuell gesichert werden kann. Ihr Netzwerk muss gesichert werden, um den unbefugten Zugriff darauf zu verhindern. Führen Sie für die manuelle Konfiguration der Wireless-Sicherheit die folgenden Schritte aus.
Seite 91
Hinweis: Notieren Sie sich die Sicherheitsinformationen, die Sie eingeben. Sie werden diese benötigen, wenn Sie einen drahtlosen Client mit dem C150APRA2 verbinden möchten. Sie können jetzt mit den zuvor vorgenommenen Einstellungen gemäß den Anweisungen in Kapitel 6.1 eine Verbindung des Wireless-Clients mit dem C150APRA2 herstellen.
DEUTSCH 8. Einrichten von Portweiterleitungsregeln Der Conceptronic C150APRA2 ist mit einer eingebauten Firewall ausgerüstet, um Angriffe aus dem Internet auf Ihr Netzwerk zu verhindern. Diese Firewall blockiert automatisch den gesamten eingehenden Verkehr auf nicht benutzten Ports. Wenn für einen Dienst oder eine Anwendung ein blockierter Port benötigt wird (zum Beispiel für einen FTP-oder WEB-Server), können Sie auf den Konfigurationsseiten eine...
Seite 93
DEUTSCH Hinweis: Obige Abbildung zeigt ein Beispiel einer Portweiterleitungskonfiguration.
Seite 94
DEUTSCH Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add [Hinzufügen]“, um eine neue Portweiterleitungsregel hinzuzufügen. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Select a Service [Dienst auswählen]” einen voreingestellten Dienst aus oder geben Sie im Feld „Custom Server” einen neuen Dienstnamen für Ihre Portweiterleitungsregel ein. Geben Sie im Feld „Server IP Address [Server-IP-Adresse]”...
Wenn Sie Einstellungen in der Konfiguration des Modem-Routers ändern, werden diese Einstellungen direkt übernommen und aktiv. Es ist jedoch empfehlenswert, den C150APRA2 neu zu starten, nachdem Sie große und wichtige Änderungen in der Konfiguration vorgenommen haben, um sicherzustellen, dass alle Einstellungen korrekt übernommen werden.