: Handbücher, Treiber, Firmware und weitere Downloads Kontakt : Kontakt für den Conceptronic-Support Allgemeine Informationen über Conceptronic-Produkte finden Sie auf der Conceptronic-Webseite unter www.conceptronic.net. Die Informationen in dieser Schnellinstallationsanleitung basieren auf Windows 7 und Vista und treffen möglicherweise nicht vollständig zu, wenn Sie ein anderes Betriebssystem auf Ihrem Computer verwenden.
DEUTSCH 1. Packungsinhalt In der Verpackung des Wireless-Routers von Conceptronic ist Folgendes enthalten: Wireless-Router von Conceptronic (C300BRS4A V2.0) 2x Antennen für den Wireless-Router Netzteil 9V Gleichstrom 1A Netzwerk (LAN)-Kabel Produkt-CD-ROM Diese mehrsprachige Schnellinstallationsanleitung Garantiekarte und Broschüre mit CE-Erklärung 2.
DEUTSCH 2.2 Rückseite Beschreibung Erklärung Drahtlosantennen (2x) Zwei feste Antennen für Drahtlosübertragung Stromanschluss Anschluss des Routers an die Stromversorgung WAN-Port Anschluss Ihrer Breitbandverbindung an den Router LAN-Ports (1 – 4) Anschluss von Computernetzwerkgeräten an den Router Reset-/WPS-Taste Aktivieren der WPS-Funktion (kurz drücken) oder Ausführen eines Resets (gedrückt halten) 3.
DEUTSCH 4. Konfiguration des Computers 4.1 Konfiguration der IP-Adresse Der Wireless-Router ist mit einem eingebauten DHCP-Server ausgerüstet. Der DHCP-Server weist automatisch jedem angeschlossenen Computer eine IP-Adresse zu, wenn dieser darauf eingestellt ist, die IP-Adresse automatisch zu beziehen. Die meisten Computer sind so konfiguriert, dass sie automatisch eine IP-Adresse beziehen. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, müssen Sie Ihren Computer so konfigurieren, dass er automatisch eine IP-Adresse bezieht.
Seite 77
DEUTSCH Es erscheint das Fenster mit den Eigenschaften Ihrer LAN-Verbindung bzw. drahtlosen Netzwerkverbindung. Wählen Sie das ‚Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)‟ aus und klicken Sie auf ‚Eigenschaften‟. Es erscheint das Fenster mit den Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4). Aktivieren Sie das Feld ‚IP-Adresse automatisch beziehen‟...
DEUTSCH 4.2 Überprüfen der Verbindung Über die ‚Eingabeaufforderung‟ von Windows können Sie überprüfen, ob Sie für Ihre LAN-Verbindung oder drahtlose Netzwerkverbindung eine korrekte IP-Adresse erhalten haben. Dieses Beispiel basiert auf Windows 7 und Vista mit Service Pack 1. Bei Windows 7 und Vista müssen Sie Administratorrechte haben, um die im Folgenden erklärten Schritte durchführen zu können.
Seite 79
DEUTSCH Trennen Sie das Netzwerkkabel zwischen dem Router und Ihrem Computer und schließen Sie es wieder an. Erneuern Sie die IP-Adresse Ihres Computers mit den folgenden Befehlen: - „IPCONFIG /RELEASE‟ : Damit wird die falsche IP-Adresse gelöscht. - „IPCONFIG /RENEW‟ : Damit wird die IP-Adresse erneuert.
DEUTSCH 5. Konfiguration des Wireless-Routers In diesem Kapitel wird die Konfiguration des Wireless-Routers mit dem integrierten Einrichtungsassistenten beschrieben. Nachdem Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Schritte durchgeführt haben, ist Ihr Router für seine primären Funktionen eingestellt. 5.1 Anmelden Für die Konfiguration des Wireless-Routers wird eine webbasierte Benutzeroberfläche verwendet. Das bedeutet, dass Sie den Wireless-Router auf einem beliebigen Computer mit Webbrowser, der an den Wireless-Router angeschlossen ist, konfigurieren können.
Seite 81
DEUTSCH Wenn der Benutzername und das Passwort korrekt sind, wird die Hauptseite mit dem Status des Wireless- Routers angezeigt: Auf der Hauptseite sehen Sie den Status der Internetverbindung, den Systemstatus, die Firmwareversion und die aktivierten Dienste. Hinweis: Standardmäßig ist der Wireless-Router für den Betrieb mit dynamischen IP-Adressen der Internetdienstanbieter konfiguriert.
Seite 82
DEUTSCH 5.2 Assistent Sie können den Wireless-Router mit dem integrierten Assistenten einrichten. Der Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration der Grundeinstellungen des Wireless-Routers. Hinweis: Bevor Sie den Assistenten starten, stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen über Ihre Internetverbindung zur Hand haben.
Seite 83
DEUTSCH Eine korrekte Zeiteinstellung ist aus Systemverwaltungsgründen unerlässlich, damit die Systemprotokolle die korrekten Zeitstempel enthalten. Stellen Sie die korrekte Zeitzone ein. Klicken Sie danach auf „Next [Weiter]". Wählen Sie die Methode der Internetverbindung, die den Einstellungen Ihres Anbieters entspricht. Wenn Sie nicht wissen, welche Option Sie für Ihre Internetverbindung benötigen, sehen Sie bitte in der Dokumentation Ihres Anbieters nach oder kontaktieren Sie das...
Seite 84
DEUTSCH Verbindung – dynamische IP H. Wenn Ihr Anbieter eine dynamische IP- Verbindung erfordert, wählen Sie die Option „Dynamic IP [Dynamische IP]“. Bei einigen Anbietern ist ein bestimmter Hostname für die Verbindung erforderlich. Wenn bei Ihrem Anbieter ein bestimmter Hostname erforderlich ist, geben Sie diesen in das entsprechende Feld ein.
Seite 85
DEUTSCH Verbindung - PPTP Wenn Ihr Anbieter eine PPTP-Verbindung erfordert, wählen Sie die Option „PPTP“. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein: Server IP PPTP Konto PPTP Passwort Passwort erneut eingeben Klicken Sie danach auf „Next [Weiter]". Verbindung –...
Seite 86
DEUTSCH Sie können die SSID des Routers ändern. Die SSID ist der Name, der über die Wireless- Verbindung ausgestrahlt wird. Sie können den Kanal ändern (zwischen 1 und 13). Wenn die Verbindung langsam ist oder unterbrochen wird, befindet sich möglicherweise ein anderer Access Point in Ihrem Gebiet, der Störungen in Ihrem Wireless-Kanal verursacht.
Seite 87
DEUTSCH Sicherheit – WEP-Verschlüsselung N. Wenn Sie Ihr Netzwerk mit WEP- Verschlüsselung sichern möchten, wählen Sie „WEP“ aus der Dropdown-Liste. Geben Sie den WEP-Schlüssel im ASCII-Format ein (Eingabe: A-Z, 0-9). Hinweis: Mit dem Assistenten können Sie nur WEP 64Bits konfigurieren. Sicherheit - WPA-PSK-/WPA2-PSK O.
Netzwerk]” aus Windows 7 verwendet. Klicken Sie auf das „Netzwerk‟-Symbol in der Kontrollleiste. Daraufhin wird die Liste der verfügbaren drahtlosen Netzwerkverbindungen angezeigt. Wählen Sie das Netzwerk „C300BRS4A” aus der Liste und klicken Sie auf ‚Connect [Verbinden]‟. Standardmäßig ist die Option „Connect automatically [Automatisch verbinden]”...
Seite 89
DEUTSCH Geben Sie die Standard-WPA-Passphrase (diese findet sich auf der Unterseite des Wireless-Routers) im Feld „Security key [Sicherheitsschlüssel]” ein und klicken Sie auf „OK”. Daraufhin beginnt der Client, die Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk herzustellen. Zur Überprüfung des Status der drahtlosen Verbindung können Sie auf das ‚Netzwerk‟-Symbol in der Kontrollleiste klicken.
Symbol in der Kontrollleiste und dann auf „Wireless networks are available [Verfügbare Drahtlosnetzwerke]”. Wählen Sie das Netzwerk „C300BRS4A” aus der Liste aus und klicken Sie auf ‚Connect [Verbinden]‟. Geben Sie die Standard-WPA- Passphrase (diese findet sich auf der Unterseite des C300BRS4A) im Feld „Security key or...
Seite 91
DEUTSCH Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie die Optionen „Save this network [Dieses Netzwerk speichern]“ und „Start this connection automatically [Diese Verbindung automatisch starten]“ aktivieren. Klicken Sie auf „Close [Schließen]“, um den Verbindungsassistenten zu schließen. Zur Überprüfung des Status der drahtlosen Verbindung können Sie auf das ‚Netzwerk‟-Symbol in der Kontrollleiste klicken.
DEUTSCH 6.3 Automatische Verbindung mit WPS Der Wireless-Router von Conceptronic unterstützt WPS (Wi-Fi-geschützte Einstellung). WPS ist ein Standard für die einfache und sichere Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks. Mit WPS können Sie mit ein paar wenigen, einfachen Schritten Ihr drahtloses Netzwerk einrichten und schützen.
DEUTSCH 7. Portweiterleitung Der Conceptronic Wireless-Router ist mit einer eingebauten Firewall ausgerüstet, um Angriffe aus dem Internet auf Ihr Netzwerk zu verhindern. Diese Firewall blockiert automatisch den gesamten eingehenden Verkehr auf nicht benutzten Ports. Wenn ein blockierter Port für einen Dienst oder eine Anwendung benötigt wird (zum Beispiel für einen FTP- oder Web-Server), können Sie auf den Konfigurationsseiten eine...
Seite 94
DEUTSCH Single Port Forwarding [einzelne Portweiterleitung] Wählen Sie in der links angezeigten Leiste des erweiterten Menüs ‚Single Port Forwarding [einzelne Portweiterleitung]‟ aus. Daraufhin wird die Konfiguration für ‚Single Port Forwarding [einzelne Portweiterleitung]‟ auf Ihrem Bildschirm angezeigt: Hinweis: In obiger Abbildung sehen Sie ein Beispiel mit einigen Portweiterleitungsregeln. Sie können bis zu 10 einzelne Portweiterleitungsregeln im Wireless-Router definieren.
Seite 95
DEUTSCH Nachdem Sie die Regeln konfiguriert haben, klicken Sie auf „Apply [Übernehmen]”, um die Portweiterleitungskonfiguration zu speichern. Hinweis: Um sicherzustellen, dass die konfigurierten Regeln korrekt funktionieren, empfehlen wir, den Router neu zu starten, nachdem Sie die Portweiterleitungsregeln konfiguriert haben. Port Range Forwarding [Portbereichweiterleitung] ...
Seite 96
Nachdem der Router neu gestartet wurde, sind alle vorgenommenen Einstellungen aktiviert und die Virtual Server-Regeln werden angewendet. Die definierten Portweiterleitungsregeln können jetzt verwendet werden. Hinweis: Detaillierte Erklärungen zu den für den C300BRS4A verfügbaren Funktionen und Einstellungen finden Sie im erweiterten Benutzerhandbuch auf der Produkt-CD-ROM (nur Englisch).