Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Flamenco Technisches Handbuch Seite 223

Krankenhaus-rufanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flamenco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzgerät USV 60, Bestell-Nr. 77 3400 10
Leuchtende LED
Grün „+24 V Power"
Gelb „Battery active"
Gelb „Battery active" und
Rot „Battery low"
Rot „Battery low"
für 30 s alle 15 min
Rot „Output Failure Fuse F2"
Keine LED
1
) Bei einer Ausgangsspannung von ca. 19,5 Volt schaltet sich das Netzgerät automatisch komplett
aus. (Tiefentladungsschutz)
2.3.3 Akkutest
Das Gerät ist mit einem automatischen Akkubelastungstest ausgerüstet. Dabei werden die
angeschlossenen Akkus in zyklischen Abständen (ca. 15 Minuten) auf ihren Betriebszustand
überprüft.
Dieses geschieht durch Spannungsmessung und gleichzeitiger Belastung mit einem vorgegebenen
Laststrom über einen Zeitraum von ca. 30 Sekunden.
Sinkt die Akkuspannung während des Testvorganges unter ca. 21,5 V ab, wird der Meldekontakt
(3 – 2) "Battery low" umgeschaltet und zeigt damit an, dass die Akkukapazität für einen USV-Betrieb
nicht mehr ausreicht.
Die Warnmeldung wird entweder für den genannten Testzeitraum von ca. 30 Sekunden oder bis zum
Ansteigen der Akkuspannung auf ca. 23 V angezeigt. Dieses kann auch bei einem Anstieg der
Akkuspannung während des Wiederaufladens des Akkus nach erfolgter Entladung z. B. durch einen
USV-Betrieb erfolgen.
Diese Warnmeldung wird nach dem Testzeitraum in jedem Fall wieder zurückgesetzt und erst bei
erneutem Akkubelastungstest wieder aktiviert, so dass ein Akkufehler durch die Meldung in den oben
genannten zyklischen Abständen signalisiert wird.
Der Akkubelastungstest dient zur Kontrolle des Akkuzustandes. Ein negatives Testergebnis, d.h. die
Warnmeldung erfolgt, kann folgende Ursachen haben:
Ladezustand des Akkus gering
Akkusicherung ausgefallen
Akku nicht korrekt angeschlossen
Akku defekt
Akku ist alt, muss ausgetauscht werden.
3. Inbetriebnahme
1. Eingangs-, Ausgangs- und Akkuklemmen anschließen (siehe Punkt 2.1 und 2.2)
2. Eingangspannung (115 – 230 Volt) einschalten.
Ab jetzt werden die angeschlossenen Rufanlagen-Komponenten mit 24 V DC versorgt.
3. Die grüne LED "Power" leuchtet, weil an den Anschlussklemmen jetzt Spannung anliegt.
Wenn die rote LED „Battery low" leuchtet, ist die USV-Funktion noch nicht freigeschaltet
(Einlegebrücke x – y montieren).
4. Das Netzgerät USV 60 ist nun in Betrieb.
Deutsch - 4
Status
Netzbetrieb
Akkubetrieb
Akku leer
Akku defekt
Störung F2
Ausgangssicherung
F2 wurde entfernt
oder ist defekt.
Netzgerät AUS und
Akku entladen oder
nicht freigeschaltet
© Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www.tunstall.de, 00 8802 81, Rev. 7.0 (02/2017)
Verpackungsbeilagen 11/2017, Seite 116
Ausgangs-
spannung
+24 V DC
1
+19,5
) – 24 V DC
-
-
(für 30 s alle 15 min)
0 V
Geschaltete
Kontakte (NO)
3 – 5
3 – 4
3 – 2
3 – 2
-
3 – 2
und 3 – 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis