Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus Wechseln - Tunstall Flamenco Technisches Handbuch

Krankenhaus-rufanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flamenco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wartung
Es wird empfohlen die Akkus im Rahmen der regelmäßigen Wartung alle 2 Jahre zu ersetzen.
4. Lebensdauer der Akkus
Der Batteriesatz für USV 60 enthält wartungsfreie, ventilgeregelte Blei-Vlies-Akkus VRLA. Diese
Akkus haben nach EUROBAT-Klassifizierung eine Betriebsdauer von 3 – 5 Jahren. Die
Gebrauchsdauer ist stark temperaturabhängig (bis 20 °C: 4 – 6 Jahre, siehe Diagramm 1). Die
Kapazität der Akkus beträgt nach 3 – 5 Jahren durchschnittlich ca. 60%.
Falls die Anlage über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, müssen die Akkus, um einen
Akkuschaden durch Selbstentladung zu verhindern, zuvor voll aufgeladen werden, siehe Punkt 5
„Lagerung". Während die Anlage nicht benutzt wird, muss die Akkusicherung abgezogen sein, um
eine Tiefentladung zu verhindern. Nach Abschluss des Ladevorgangs muss der Batteriesatz für USV
60 vom Netzgerät USV 60 durch Trennen des Akkuanschlusskabels (siehe Punkt 2.) oder durch
Entfernung der Akkusicherung getrennt werden.
Temperatur
Diagramm 1 Akkulebensdauer in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur

4.1 Akkus wechseln

Blei-Vlies-Akkus enthalten gefährliche, giftige Substanzen. Beim Umgang mit den Akkus,
beim Transport und bei der Entsorgung müssen die örtlichen Vorschriften eingehalten
werden.
Warnung!
Bei Akkus besteht das Risiko eines zu hohen Kurzschluss-Stroms. Um dieses zu
verhindern, darf zwischen den Kontakten des Akkus und anderen leitenden Teilen keine
Verbindung hergestellt werden.
Entfernen Sie vor dem Arbeiten an dem geöffneten Gerät deshalb auch Armbanduhren,
Armbänder, Fingerringe und sonstige Metallobjekte.
Verwenden Sie nur Werkzeuge mit Norm-isolierten Griffen.
Die Akkus dürfen nur durch baugleiche Typen (2 x 12 V; 24 Ah) ersetzt werden. Wir empfehlen
zweimal den Typ BAT 12-24, Bestell-Nr. 00 0648 87, der Firma Tunstall GmbH. Bei anderen Akkus
kann es zu Problemen aufgrund anderer Anschlüsse und Abmessungen kommen.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Bevor Sie das Gehäuse öffnen, müssen Sie das Netzgerät USV 60 spannungsfrei schalten.
Bei Nichtbeachtung kann das Berühren spannungsführender Teile Tod oder schwere
Körperverletzung zur Folge haben.
1. Das Netzgerät USV 60 spannungsfrei schalten.
© Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www.tunstall.de, 00 8802 82, Rev. 5.0 (04/2016)
Verpackungsbeilagen 11/2017, Seite 121
Batteriesatz für USV 60, Bestell-Nr. 77 3450 00
Deutsch - 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis