Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussklemme Anschließen; Demontage - Tunstall Flamenco Technisches Handbuch

Krankenhaus-rufanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flamenco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taster, Best.-Nr. 77 021x 0x..., Installationsanleitung
Anschlussklemme anschließen
Eine 3-polige Anschlussklemme (Best.-Nr. 70 0807 00) an den
Zimmerbus RAN (ohne Sprechen) anschließen, wie in Abb. A
gezeigt.
Montage
Wandmontage auf 1-teilige Einbaudose (siehe Abb. B):
1. Den Tragring 7 mit den Schrauben der Einbaudose 5* auf der
Einbaudose 8* festschrauben. Die Aussparungen 6 für die
Rasthaken 2 des Tastermoduls 1 müssen sich oben und
unten befinden, siehe Abb. B.
2. Die angeschlossene Anschlussklemme 4* durch den
Tragring 7 aus der Einbaudose 8* herausziehen.
3. Das Tastermodul 1 in den Rahmen 3 einlegen. Die LEDs des
Tastermoduls 1 müssen sich links befinden, siehe Abb. B.
4. Die angeschlossene Anschlussklemme 4* in die Buchse auf
der Rückseite des Tastermoduls 1 stecken.
5. Das Tastermodul 1 mit dem Rahmen 3 auf den Tragring 7
aufstecken, bis es spürbar einrastet.

Demontage

1. Das Tastermodul 1 zusammen mit dem Rahmen 3 vom
Tragring 7 abziehen.
2. Die Anschlussklemme 4* von dem Tastermodul 1 abziehen.
3. Die Schrauben 5* am Tragring 7 lösen.
4. Den Tragring 7 abnehmen.
Nur bei Anwesenheitstaster, Abstelltaster/WC, Ruftaster/WC mit Abstelltaste, Anwesenheits-Kom‐
bination mit Rufton: Funktion „Rufton bei Anwesenheit"
Warnung! In Räumen mit eingeschalteter Anwesenheit müssen die Rufe der anderen Räume durch einen
Rufton signalisiert werden. Wenn das Raumterminal keinen Rufton ausgibt, wie z.B. das ControlTerminal,
muss ein Taster, z.B. die Anwesenheits-Kombination mit Rufton, den Rufton ausgeben.
Nur bei der Anwesenheits-Kombination mit Rufton ist die Funktion „Rufton bei Anwesenheit" in der Werkseinstellung
aktiv. Bei allen anderen Tastern ist die Funktion in der Werkseinstellung inaktiv. Zum Aktivieren der Funktion müssen
Sie innerhalb der ersten 10 Sekunden nach Einschalten der 24-V-Stromversorgung mit dem folgenden Einstellvorgang
beginnen (Alternativ können Sie die Anschlussklemme kurz abziehen und dann wieder einstecken):
1. Eine Taste des Tasters ca. 10 Sekunden gedrückt halten, bis die obere LED gelb leuchtet. (Abfolge: Nach ca.
5 Sekunden gibt der Taster einen Signalton aus und die obere LED leuchtet pink auf. Nach weiteren 5 Sekunden
gibt der Taster erneut einen Signalton aus und leuchtet gelb. Jetzt lassen Sie los.)
ü Die obere LED zeigt die aktuelle Einstellung an:
Rufton aktiv
= Obere LED blinkt 1-mal grün.
Rufton inaktiv = Obere LED blinkt 1-mal rot.
2. Durch wiederholtes Drücken einer Taste wechselt nun die Einstellung zwischen Grün (für „Rufton aktiv") und Rot
(für „Rufton inaktiv"). Drücken Sie die Taste so oft, bis die gewünschte Einstellung vorliegt.
3. Um die Einstellung zu speichern, eine Taste ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis der Taster einen Signalton
ausgibt.
ü Die neue Einstellung wird gespeichert.
Hinweis! Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine Taste drücken, wird die neue Einstellung nicht gespeichert.
ü Die obere LED zeigt die aktuelle Einstellung an:
Rufton aktiv
= Obere LED blinkt 1-mal grün.
Rufton inaktiv = Obere LED blinkt 1-mal rot.
Hinweis: Diese Einstellung betrifft in gleicher Weise den Ankündigungston für Durchsagen.
00 8801 46, 12/15 (Rev. 3.0)
Von einem
RAN-Teilnehmer
1
2
3
4* Anschlussklemme, 3-polig (70 0807 00)
5* Schrauben der Einbaudose
6
7
8* Einbaudose, 1-teilig (Mauerwerk: 17 0100 00,
* ist nicht im Lieferumfang des Tasters enthalten.
2
Verpackungsbeilagen 11/2017, Seite 14
B(lack) = 0V (schwarz)
Y(ellow) = RAN (gelb)
R(ed) = +24V-Si (rot)
6
5*
4*
2
5*
6
1
3
Tastermodul
Rasthaken
Rahmen
Aussparungen für die Rasthaken
Tragring
Hohlwand: 17 5100 00)
Deutsch
B
Y
R
8*
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis