Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Flamenco Technisches Handbuch Seite 221

Krankenhaus-rufanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flamenco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzgerät USV 60, Bestell-Nr. 77 3400 10
Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit zur Folge haben kann.
Auf eine sichere Trennung der Wechsel- und Gleichstromversorgungskreise muss
bauseits geachtet werden!
Die allgemeinen Sicherheitshinweise zum sicheren Umgang mit Akkus müssen
beachtet werden! Insbesondere ist auf eine ausreichende Belüftung zur
Verhinderung der Bildung explosiver Wasserstoff-Luft-Gemische zu achten!
Falls das Netzgerät USV 60 für längere Zeit nicht benutzt werden soll, müssen die
Akkus zunächst voll aufgeladen werden. Anschließend muss das Netzgerät USV 60
vom Netz getrennt werden. Weiterhin ist das Akkuanschlusskabel vom Batteriesatz
für USV 60 (siehe Punkt 2.1) zu trennen. Alternativ kann die Akkusicherung im
Batteriesatz für USV 60 abgezogen werden.
1. Montage
Das Netzgerät USV 60 ist für Wandmontage konstruiert. An den Geräteseiten sind Bohrungen
vorhanden, mit denen das Gerät mit dem beiliegenden Befestigungsmaterial an der Wand montiert
werden kann. Maßzeichnung siehe unten.
Die Eignung der Montagewand für die Befestigung ist zuvor zu prüfen.
Das Netzgerät USV 60 wiegt ca. 4 kg.
Das Gerät ist so an der Wand zu befestigen, dass sich die Belüftungsöffnungen am montierten Gerät
oben und unten befinden.
Für eine ausreichende Luftzirkulation über und unter dem Gerät muss gesorgt werden. Daher ist bei
der Montage des Gerätes darauf zu achten, dass über und unter dem Gerät der Abstand zu anderen
Geräten oder zu Wänden mindestens 50 mm beträgt. Die Lüftungsdurchlässe dürfen unter keinen
Umständen abgedeckt sein. Eine nicht ausreichende Luftkonvektion kann eine Zerstörung des
Gerätes nach sich ziehen.
Maßzeichnung:
Deutsch - 2
© Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www.tunstall.de, 00 8802 81, Rev. 7.0 (02/2017)
Verpackungsbeilagen 11/2017, Seite 114

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis