Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tunstall Flamenco Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flamenco:

Werbung

Flamenco
Zimmer mit
ComTerminal Flamenco
Gebrauchsanweisung
für Personal
00 8801 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tunstall Flamenco

  • Seite 1 Flamenco Zimmer mit ComTerminal Flamenco Gebrauchsanweisung für Personal 00 8801 68...
  • Seite 2 Alle Rechte an dieser Dokumentation, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbrei- tung, bleiben vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Tunstall GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Inhaltliche Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ......Wichtige Sicherheitshinweise....Erforderliches Grundwissen .
  • Seite 4 1. Inhaltsverzeichnis 00 8801 68, 02/17 (Rev. 5.0)
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    2. Wichtige Sicherheitshinweise Warnung! Beachten Sie zur Sicherheit des Personals und der Patienten die folgenden Hinweise: Sie müssen durch geeignete Maßnahmen, z.B. Schulungen, ausreichen-  den Kenntnisstand über Betrieb und Nutzung der Rufanlage erwerben. Die Maßnahmen sind bei Bedarf zu wiederholen. Diese Gebrauchsan- weisung setzt den ausreichenden Kenntnisstand voraus.
  • Seite 6 2. Wichtige Sicherheitshinweise 00 8801 68, 02/17 (Rev. 5.0)
  • Seite 7: Erforderliches Grundwissen

    3. Erforderliches Grundwissen Ablauf der Rufbearbeitung 1. Ruf auslösen Patient drückt eine Ruftaste, wenn er Hilfe benötigt. 2. Ruf abfragen Personal fragt den Ruf an einer Abfragestelle ab, d.h. stellt eine Sprechver- bindung zum Rufenden her. Im Gespräch klärt das Personal, welche Hilfe der Patient benötigt.
  • Seite 8 3. Erforderliches Grundwissen  Personal 2: z.B. Ärztinnen/Ärzte (gelbe Anwesenheitstaste) Eingeschaltete Anwesenheitstasten:  signalisieren die Personalanwesenheit.  quittieren einen frischen Ruf in diesem Zimmer.  bereiten den Empfang von Rufnachsendungen vor.  bereiten die Auslösung von Notrufen vor. Das heißt, Rufe aus Zimmern mit eingeschalteter Anwesenheit werden mit höherer Priorität signali- siert.
  • Seite 9: Rufarten Und Rufklassen

    3. Erforderliches Grundwissen Rufarten und Rufklassen Rufklasse Rufart Rufereignis Rufe Ein Patient hat einen Ruf ausgelöst, oder (Priorität der Stecker eines Rufgeräts wurde aus der niedrig) Steckvorrichtung gezogen (Abzugsruf). WC-Ruf Ein Patient hat einen Ruf im WC-Raum ausgelöst. Tür-Ruf Die Ruftaste an einer Türsprechstelle wurde gedrückt (”Klingeln”), um Einlass zu bekommen.
  • Seite 10: Zonen Und Schichten

    3. Erforderliches Grundwissen (z.B. 30 Sekunden) automatisch in die Zimmer nachgesendet, in denen sich Personal anwesend gemeldet hat. Die Rufe können dann von Personal im Zimmer über das ComTerminal abgefragt werden. Mithörsperre (Privat) Obwohl von den Abfragestellen mit den Zimmern gesprochen werden kann, ist es nicht möglich, die Zimmer unbemerkt abzuhören.
  • Seite 11: Optische Anzeigen

    4. Optische Anzeigen Zimmerleuchten Blau Grün Grün Weiß Gelb Gelb Weiß 77 0170 00 77 0170 10 77 0170 01 77 0171 00 77 0171 10 (Ergänzung zu 77 0170 00/77 0171 00) Schnelles Flackern Blinken Dauerlicht Blinken Alarmruf Notruf Ruf (frisch) Ruf, Notruf, (frisch)
  • Seite 12 4. Optische Anzeigen Gruppenleuchten Grün Grün Rufe einer anderen Station bei Stationszusammenschaltung Richtung zum Rufort Schnelles Blinken Langsames Blinken Dauerlicht Alarmruf (frisch Notruf (frisch Ruf (frisch oder abgefragt) oder abgefragt) oder abgefragt) Grün Der im roten Feld In mindestens angezeigte Ruf ist ein einem der zuge- abgefragter Ruf.
  • Seite 13: Taster

    5. Taster Anwesenheitstaster Grün: Anwesenheitstaste Personal 1 Gelb: Anwesenheitstaste Personal 2 Erinnerungslicht leuchtet, wenn Anwesen- heit eingeschaltet ist. Rufton bei Rufnachsendung (wenn Funktion konfiguriert). Anwesenheits-Kombination mit Rufton Grün: Anwesenheitstaste Personal 1 Erinnerungslicht leuchtet, wenn Anwesen- heit eingeschaltet ist. Rot: Ruftaste zur Rufauslösung Findelicht / Beruhigungslicht Rufton bei Rufnachsendung (wenn Funktion konfiguriert).
  • Seite 14: Ruftaster/Wc Mit Abstelltaste

    5. Taster Abstelltaster/WC Grau: Abstelltaste zum Abstellen von Rufen im WC Erinnerungslicht leuchtet, wenn ein Ruf im WC mit Abstelltaste abgestellt werden muss. Rufton bei Rufnachsendung (wenn Funktion konfiguriert). Ruftaster/WC mit Abstelltaste Rot: Ruftaste zur Rufauslösung Findelicht / Beruhigungslicht Grau: Abstelltaste zum Abstellen von Rufen im WC Erinnerungslicht leuchtet, wenn ein Ruf im WC mit Abstelltaste abgestellt werden...
  • Seite 15: Ruftaster Mit Privattaste

    5. Taster Alarmtaster Findelicht / Beruhigungslicht Blau: Alarmtaste zur Auslösung eines Rufes höchster Priorität (Alarmruf). Die Alarmtaste ist nur betriebsbereit, wenn Anwesenheit eingeschaltet ist. Ruftaster mit Privattaste Rot: Ruftaste zur Rufauslösung Findelicht / Beruhigungslicht Grau: Privattaste zur lokalen Schaltung der Mithörsperre Erinnerungslicht leuchtet, wenn Privattaste eingeschaltet ist.
  • Seite 16 5. Taster 00 8801 68, 02/17 (Rev. 5.0)
  • Seite 17: Comterminal

    6. ComTerminal Geräteübersicht Lautsprecher Display Vier Funktionstasten (Funktion situationsabhängig) Blaue Alarmtaste (wenn vorhanden) Leuchtet schwach zum Finden der Taste im Dunkeln. Blinkt hell, wenn Alarm am ComTermi- nal ausgelöst wurde. Rote Ruftaste Leuchtet schwach zum Finden der Taste im Dunkeln. Blinkt hell, wenn Ruf am ComTerminal ausgelöst wurde.
  • Seite 18 6. ComTerminal Anwesenheitsmeldung Betreten des Zimmers:  Anwesenheitstaste (grün: Personal 1, gelb: Personal 2) am ComTermi- nal oder an abgesetztem Anwesenheitstaster einschalten.  Die Erinnerungslichter von allen Anwesenheitstasten dieser Personal- gruppe im Zimmer leuchten. Verlassen des Zimmers:  Anwesenheitstaste (grün: Personal 1, gelb: Personal 2) am ComTermi- nal oder an abgesetztem Anwesenheitstaster ausschalten.
  • Seite 19: Unterstützung Herbeirufen

    6. ComTerminal Sonderfall: Hilfe ist schon am Rufort Wenn ein Ruf in dem Zimmer ausgelöst wird, wo Sie sich gerade aufhalten und Sie ohne Unterstützung von außen helfen können, müssen Sie die An- wesenheitstaste betätigen, bevor Sie den Ruf abstellen können. Unterstützung herbeirufen Notruf auslösen Sie sind im Patientenzimmer und brauchen Unterstützung:...
  • Seite 20: Rufe Ohne Sprechmöglichkeit Quittieren

    6. ComTerminal Rufnachsendung und Nebenabfrage Anzeige von nachgesendeten Rufen Wenn ein Ruf nicht innerhalb einer programmierten Zeit abgefragt wird, wird er an alle Zimmer mit eingeschalteter Anwesenheit nachgesendet. Nachge- sendete Rufe werden im Display des ComTerminals angezeigt und akustisch über einen Tongeber signalisiert: Notruf 1 Diagnostikruf Zim.: 203...
  • Seite 21 6. ComTerminal  Zum Beenden des Gesprächs und Merken des Rufes die Funktionstaste 1) 2) betätigen.  Das Gespräch ist beendet.  Beim Verlassen des Zimmers Anwesenheit ausschalten.  Zum Rufort gehen und Hilfesuchendem helfen. Rufart „Ruf“ abstellen Nur bei der Rufart „Ruf”, d.h. bei einem Ruf von einem Patienten, haben Sie die Möglichkeit, den Ruf direkt abzustellen.
  • Seite 22 6. ComTerminal Mithören sperren (Privat) Falls Sie wünschen, dass niemand über das ComTerminal in das Patienten- zimmer hineinhören kann, obwohl Personal anwesend gemeldet ist, können Sie die Mithörsperre von Hand aktivieren:  Funktionstaste betätigen.  Im Display steht . („Telefonhörer aufgelegt“). Die Mithörsperre ist ak- tiviert.
  • Seite 23: Diagnostikruf

    7. Diagnostikruf Über die Verbindungsleitung für Diagnostikgeräte (70 0812 00) können me- dizinische elektrische Geräte (ME-Geräte) an die Rufanlage angeschlossen werden, um bei Überschreiten eingestellter Grenzwerte automatisch einen Diagnostikruf auszulösen. Warnung! Die Weiterleitung der Alarmbedingungen von ME- Geräten (z.B. Überwachungsmonitore) an die Rufanlage dient nur als ergänzende, unterstützende Information.
  • Seite 24: Diagnostikruf Wird Ausgelöst

    7. Diagnostikruf Diagnostikruf wird ausgelöst Wenn sich der Wert am Überwachungsgerät vom Ausgangswert ändert, wird ein Diagnostikruf ausgelöst. Die Zimmerleuchte blinkt rot. An der Abfragestelle wird ein Diagnostikruf an- gezeigt. Wenn er nicht rechtzeitig abgefragt wird, wird der Diagnostikruf in alle Zim- mer nachgesendet, wo die Anwesenheit eingeschaltet ist.
  • Seite 25: Steckvorrichtungen Etc

    8. Steckvorrichtungen etc. Steckvorrichtungen Anschlussbuchse für PBK Hand Anschlussbuchse für Birntaster, Diagnostikgeräte etc. Rote Ruftaste zur Rufauslösung Selbstlösender Adapter Selbstlösender Adapter zwischen Steckvorrichtung und PBK Hand (Adapter 74 0812 50) oder Steckvorrichtung und Birntaster (Adapter 74 0812 51). Trennt bei Zugbe- anspruchung automatisch die Leitungsverbindung und schützt somit vor Beschädigung.
  • Seite 26 8. Steckvorrichtungen etc. 00 8801 68, 02/17 (Rev. 5.0)
  • Seite 28 QUALITÄTS- MANAGEMENT- SYSTEM DQS-zertifiziert nach Reg.-Nr. 56386 DIN EN ISO 9001 Reg.-Nr. 56386 Tunstall GmbH Orkotten 66 48291 Telgte Germany t: +49 (0) 25 04/7 01-0 f: +49 (0) 25 04/7 01-4 99 info@tunstall.de www.tunstall.de...

Inhaltsverzeichnis