Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Flamenco Technisches Handbuch Seite 220

Krankenhaus-rufanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flamenco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzgerät USV 60, Best.-Nr. 77 3400 10
Bei dem Netzgerät USV 60 handelt es sich um ein Netzgerät sowie die Elektronik, die in Verbindung
mit dem Batteriesatz für USV 60 (Best.-Nr. 77 3450 00) eine unterbrechungsfreie Stromversorgung
(USV) bildet. Aus einer 115
generiert, die auch bei Netzausfall die Versorgung einer angeschlossenen DC-Last sicherstellt. Die
Ausgangsspannung wird im Netzbetrieb elektronisch gesichert.
Bei einem Ausfall der Netzeingangsspannung oder Absinken unter ca. 90 VAC wird die Last von den
angeschlossenen Blei-Vlies-Akkus unterbrechungsfrei weiterversorgt.
Zum Schutz der Akkus vor Tiefentladung werden im USV-Betrieb bei Unterschreiten der 19,5 V
Schutzabschaltungsspannung die Akkus von der Last getrennt. Bei Wiederkehr der
Versorgungsspannung schaltet sich das System selbsttätig in den normalen Betriebszustand zurück.
Eine integrierte Prüfschaltung führt ca. alle 15 Minuten eine Überprüfung des Akkuzustandes, deren
Anschlussleitungen und Sicherung durch. Bei Netzspannungswiederkehr wird der Akku vom Ausgang
getrennt und mit dem internen Ladeteil wieder aufgeladen.
Sicherheit
Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und betriebssicher. Es wurde
geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Gefahren zu
vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt Tunstall keine
Haftung.
Zielgruppe / Qualifikation des Personals
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts darf nur durch dafür ausgebildete
Elektrofachkräfte mit entsprechender Qualifikation erfolgen.
Die Elektrofachkraft muss das Handbuch gelesen und verstanden haben und den Anweisungen
folgen.
Die Elektrofachkraft muss die in ihrem Land geltenden nationalen Vorschriften bezüglich Installation,
Funktionsprüfung, Reparatur und Wartung von elektrischen Produkten beachten.
Die Elektrofachkraft muss die „Fünf Sicherheitsregeln" (DIN VDE 0105, EN 50110) kennen und korrekt
anwenden:
1. Freischalten;
2. Gegen Wiedereinschalten sichern;
3. Spannungsfreiheit feststellen;
4. Erden und Kurzschließen;
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Sicherheitshinweise
Elektrische Anlagen dürfen nur durch einen autorisierten Personenkreis errichtet,
erweitert, geändert und unterhalten werden.
Das Netzgerät ist zur Verwendung in einer Betriebsstätte mit beschränktem
Zutritt vorgesehen.
Das Netzgerät ist nur für die Montage über einer nicht brennbaren Oberfläche
geeignet.
Arbeiten Sie nur im spannungsfreien Zustand. Vor Beginn der Installations- und
Servicearbeiten muss die Eingangsspannung spannungsfrei geschaltet werden und
gegen Wiedereinschalten gesichert werden. Bei Nichtbeachtung kann das Berühren
spannungsführender Teile Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben.
Der Anschluss der Versorgungsspannung muss gemäß den geltenden nationalen
Vorschriften ausgeführt werden (für Deutschland: VDE 0100 und VDE 0160).
Eine Schutz- und Trenneinrichtung zum Freischalten der Eingangsspannung muss
vorgesehen werden.
Bei Überschreitung der in den technischen Daten genannten Werte besteht die
Gefahr einer Geräteüberhitzung, was eine Zerstörung des Geräts sowie die
© Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, www.tunstall.de, 00 8802 81, Rev. 7.0 (02/2017)
230 V AC Eingangsspannung wird eine 24 V DC Ausgangsspannung
Verpackungsbeilagen 11/2017, Seite 113
Deutsch - 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis