3. Information
Solche Ereignisse informieren häufig darüber, dass ein Problem jetzt behoben ist.
Wenn Sie beispielsweise die Systemkonfigurationskarte wieder einlegen, generiert
das LOMlite2-Gerät ein Ereignis um zu melden, dass die Systemkonfigurationskarte
wieder vorhanden ist.
4. Benutzer
Benutzerereignisse beziehen sich auf die Aktivitäten benannter Benutzer, denen Sie
eine Zugriffsberechtigung für das LOMlite2-Gerät erteilt haben. Beispielsweise wird
ein Ereignis generiert, wenn sich ein Benutzer an- oder abmeldet.
Befehlsliste für die LOMlite2-Shell
Die Befehle, die Sie über die Eingabeaufforderung lom> ausführen können, sind in
aufgelistet.
TABELLE 10-3
LOM-Befehle
TABELLE 10-3
Befehl
alarmoffn
alarmonn
break
bootmode
check
console
Wirkung
Schaltet alarm n aus (wobei n 1, 2 oder 3 ist).
Diese drei Alarme sind Software-Flags. Sie sind keinen spezifischen
Bedingungen zugeordnet, sondern können von Ihren eigenen
Verfahren definiert werden.
Schaltet alarm n ein.
Siehe Beschreibung für den Befehl alarmoff.
Fährt den Server auf die Eingabeaufforderung ok zurück.
Legt das Verhalten des Servers beim Startvorgang fest.
Setzt die Überwachungsfunktion auf das Melden aller Fehler zurück.
Wenn eine überwachte Komponente fehlerhaft arbeitet, meldet das
LOMlite2-Gerät den gleichen Fehler nicht immer wieder neu. Geben
Sie den Befehl check ein, um beispielsweise nach einem
Reparaturversuch den Status der Komponente zu überprüfen.
Hierdurch wird der Status aller überwachten Komponenten
aktualisiert.
Dieser Befehl schaltet von der LOMlite2-Shell zur Eingabeauf-
forderung # bzw. ok um. Dies hängt davon ab, wie Sie die LOMlite2-
Shell eingerichtet haben. Er gibt die Steuerung der seriellen
Verbindung an die Konsole zurück.
LOMlite2 Lights Out Management
121