Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argon CLEANER 15 Bedienungsanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 109
13. Ziehen Sie bei aktiviertem Gerät den rotierenden S-Draht langsam durch die
Behandlungsstelle zurück, während Sie das Therapeutikum zum Aufbrechen des
Gerinnsels durch den Infusionsanschluss einbringen. Warnung: Bei engen Kurven
wird eine Rückzugrate von 1 - 2 cm/Sekunde empfohlen. Wenn der S-Draht die
Spitze der intravenösen Schleuse erreicht, lassen Sie den Schalter los, um die
Drehung des Dispersionsdrahts zu beenden.
14. Schließen Sie die Abdeckung und ziehen Sie das Instrument aus dem peripheren
Gefäßsystem. Spülen Sie das Katheterlumen mit heparinisierter Kochsalzlösung
und entfernen Sie von Hand etwaige Fibrinrückstände vom S-Draht.
15. Aspirieren Sie das zerkleinerte Gerinnsel durch die Schleuse und entsorgen Sie das
Aspirat. Vorsicht: Bei andauernder erfolgloser Aspiration können Schleuse
und Gefäß kollabieren.
16. Injizieren Sie eine geringe Menge Kontrastmittel in die intravenöse Schleuse, um
den Grad der erreichten Thrombusbeseitigung zu beurteilen. Warnung: Zur
Minimierung des Embolisierungsrisikos ist eine übermäßige Injektion von
Kontrastmittel zu vermeiden. Behandeln Sie den restlichen Thrombus, indem Sie
die Schritte 11 - 15 wiederholen, bis eine akzeptable Thrombusbeseitigung erzielt
ist.
17. Nach Abschluss der Thrombusbeseitigung behandeln Sie etwaige zugrunde
liegende Erkrankungen oder Stenosen gemäß Krankenhausprotokoll.
18. Führen Sie das abschließende Angiogramm durch.
19. Entnehmen Sie die Schleusen aus dem peripheren Gefäßsystem.
20. Erzielen Sie an der Einstichstelle (bzw. mehreren) gemäß Krankenhausprotokoll
Hämostase.
Peripheres Gefäßsystem
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis