Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco Essential Digital Audio Baby Monitor Gebrauchsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
des Leuchtzyklus aus. Wird die Babyeinheit mit
Netzgerät (1) betrieben, bleibt das Nachtlicht bei
beiden Betriebsmodi so lange an,
bis Taste (4) erneut 3 Sekunden lang gedrückt
wird.
Das Nachtlicht kann auch bei ausgeschalteter Ba-
byeinheit aktiviert werden.
2.2 Elterneinheit
2.2.1 Versorgung:
ACHTUNG. Zum Aufladen der aufladbaren Batte-
rien nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil
(1) verwenden. Zum Aufladen kann die Elternein-
heit ein- oder ausgeschaltet sein.
Bei Versorgung über Netzteil (1) oder zum Aufla-
den der aufladbaren Lithium-Ionen-Batterie:
- Verbindungsstecker des Netzteils (1) in den ent-
sprechenden Versorgungsanschluss (12) seitlich
an der Einheit stecken,
- Stromanschluss-Stecker des Netzteils in eine
leicht zugängliche Steckdose stecken.
Warnhinweise
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Netzteile (1).
Wenn das Stromkabel oder die Kunststoffteile
Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht ge-
braucht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann.
- Die Netzteile (1) nicht am Stromnetz ange-
schlossen lassen, wenn die Geräte nicht gebraucht
werden und/oder nicht mit den Netzteilen (1) ver-
bunden sind.
2.2.2 Gebrauch - Einschalten und Einstellen
- Ein-/Ausschalten der Elterneinheit (2).
Drückt man diese Taste (2) etwa 3 Sekunden lang,
dann wird die Elterneinheit eingeschaltet. Die
Taste nicht zu lange drücken, andernfalls wird die
Elterneinheit möglicherweise nicht eingeschaltet.
Drückt man diese Taste (2) erneut ca. 3 Sekunden
lang, wird die Elterneinheit ausgeschaltet.
Beim Ein- und Ausschalten der Elterneinheit wird
ein Tonsignal abgegeben.
- Lautstärkenregulierung des Lautsprechers +
und - (3a-3b).
Taste "+" (3a) einmal drücken, um die Lautstärke
um eine Stufe zu erhöhen. Taste "-" (3b) einmal
drücken, um die Lautstärke um eine Stufe zu leiser
zu stellen. Die Lautstärke der Einheit ist 10-stufig
verstellbar. Die werksseitige Einstellung beträgt
Stufe 5.
Bei jedem Verstellen der Lautstärke um eine Stufe
(lauter oder leiser) wird ein Signalton abgegeben.
Bei Erreichen der maximalen oder minimalen
Lautstärkenstufe wird ein zweifacher Signalton
abgegeben.
Die zuletzt eingestellte Lautstärke wird auch
beim Aus- und Wiedereinschalten des Geräts
gespeichert.
- Ein-/Aus-Taste zur Stimm-Aktivierung oder Dau-
erübertragung.
Bei der Elterneinheit kann man zwischen dem
Betrieb mit Dauerübertragung (Schalter auf OFF)
oder mit Stimm-Aktivierung (Schalter auf ON)
wählen. Bei der Betriebsweise mit Stimm-Aktivie-
rung unterbindet der Lautsprecher der Elternein-
heit (7) die Wiedergabe der vom Kind erzeugten
Geräusche, sobald sie unter einer werksseitig
eingestellten Geräuschstufe liegen. Alle darüber
liegenden Geräusche werden wiedergegeben.
- Tragbare Elterneinheit. An der Elterneinheit ist
ein Gürtelhaken (10) angebracht, damit Sie das
Gerät stets bei sich tragen können.
2.2.3 Betriebs-Leucht- und Tonanzeigen
- Die Leuchtanzeige zur hergestellten Versorgung
und Verbindung (5) liefert drei Informationen:
-Anzeige für eingeschaltetes und korrekt mit der
Babyeinheit verbundenes Gerät: Leuchtanzeige
(5) leuchtet grün.
-Anzeige für keine oder unterbrochene Verbin-
dung mit der Elterneinheit während des Betriebs:
Leuchtanzeige (5) beginnt grün zu blinken und
nach etwa 10 Sekunden wird ein zweifaches Ton-
signal abgegeben. Sobald die Verbindung wieder
hergestellt ist, verstummt das Tonsignal und die
Leuchtanzeige (5) leuchtet grün auf. HINWEIS:
Beim Einschalten der Elterneinheit wird der
Verbindungskanal mit der Babyeinheit gesucht,
deshalb blinkt die Leuchtanzeige (5) grün, bis die
Verbindung hergestellt ist.
- Anzeige für ausgeschaltetes Gerät: Leuchtan-
zeige (5) aus.
- Die Leuchtanzeige für den Ladestatus der auf-
ladbaren Lithium-Ionen-Batterie (6) liefert drei
Informationen:
-Anzeige aufladbare Batterie (13) beinahe leer:
Leuchtanzeige (6) beginnt rot zu blinken, gleich-
zeitig wird pro Sekunde ein Tonsignal abgegeben.
Um den Betrieb des Geräts fortsetzen zu können,
wird empfohlen, die aufladbare Lithium-Ionen-
Batterie (13) aufzuladen, andernfalls stellt das
Gerät seinen Betrieb ein. Zum Aufladen der auf-
ladbaren Lithium-Ionen-Batterie (13) das Netzteil
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis