Seite 2
Istruzioni per l’uso Leggere attentamente e conservare queste istruzioni per riferimento futuro. Instructions for Use Please read these instructions carefully and keep them for future reference. Instrucciones de uso Leer atentamente estas instrucciones y conservarlas para futuras consultas. Instruções para a utilização Leia, atentamente, estas instruções e conserve-as para futuras consultas.
Seite 3
Unità genitore Unità bambino Parent Unit Baby unit Unidad padres Unidad bebé Unidade dos pais Unidade bebé Unité parent Unité enfant Elterneinheit Babyeinheit...
Dieses Babyfon besteht aus einer oben genannten Geräte besteht Strom- Babyeinheit (Sender) und einer Elter- schlaggefahr. neinheit (Empfänger). Beide Geräte sind - Das analoge Babyfon Classic von mit analoger Übermittlungstechnologie Chicco darf nicht als medizinisches ausgerüstet, um eine Funkverbindung Überwachungsgerät verwendet werden zur Geräuschübertragung herzustellen.
Seite 52
netische Störungen/Felder, Mauerwerk Fachmann. aus Stahlbeton, Raumaufteilung über - Die Babyeinheit , die Elterneinheit und verschiedene Ebenen oder aufgrund die AC/DC Netzteile so aufstellen, dass nicht vollständig aufgeladener Batte- eine angemessene Belüftung gewähr- rien usw.). leistet ist und keine Überhitzungsgefahr - Wenn die Babyeinheit bzw.
Seite 53
oder die Elterneinheit beschädigen und DC Netzteile stets ausstecken. somit für den Benutzer eine Gefahren- - Die Alkalibatterien bzw. die aufladba- quelle darstellen. ren Batterien dürfen grundsätzlich nur - Das Versorgungskabel des Netzteils von Erwachsenen ausgewechselt und kann nicht ausgewechselt werden. durch Alkalibatterien bzw.
Seite 54
4. Sendekanal-Wahlschalter 2 CH 1 den Netzteilen (1) verbunden sind. 5. Lautstärkeregler des Lautsprechers 6. Leuchtanzeige zur Anzeige der Inten- 2.1.2 Gebrauch - Einschalten und Ein- sität der vom Kind erzeugten Geräusche stellen (6): Von der Mitte aus erweitert sich der Die Babyeinheit muss etwa 1 - 1,5 Me- Leuchtbalken bei zunehmender, vom ter vom Kind auf einer flachen, stabilen...
werksseitig eingestellten Niveau liegen, Alkalibatterien der Babyeinheit und unterbrochen. Alle Geräusche über die- der aufladbaren Batterien der Elter- sem Niveau werden übertragen. neinheit 2.2 Elterneinheit: 2.2.1 Versorgung: Vorsicht: Nachstehende Maß- ACHTUNG nahmen dürfen ausschließlich von - Netzteile nicht am Stromnetz ange- Erwachsenen vorgenommen werden schlossen lassen, wenn die Geräte nicht gebraucht werden und/oder nicht mit...
Seite 56
muss (dabei handelt es sich um einen - Alkali- und aufladbare Batterien bzw. normalen Vorgang, da sich auch auflad- Herausnehmen verwendetes bare Batterien mit der Zeit abnutzen.) Werkzeug für Kinder stets unzugänglich - Die aufladbaren Batterien der Elter- aufbewahren. neinheit dürfen nur mit dem Netzadap- - Alkali- und aufladbare Batterien nicht ter (1) aufgeladen werden (Artikelnum- ins Feuer werfen, nicht in der Umwelt...
(8) wieder anbringen, dazu die unteren riegelungsschraube der Abdeckung des Haken der Abdeckung in ihre Vertiefun- Batteriefachs (9) (Abb.5) abnehmen, gen im Batteriefach einsetzen, dann die dazu in Pfeilrichtung sanft nach außen Abdeckung sanft gegen Pfeilrichtung abziehen (Abb.6). Die erschöpften auf- schieben (Abb.3).
Babyeinheit ZEICHENERKLÄRUNG (mit Hauptfunktion als Sender) Stromversorgung: Intern: ALKALIBATTE- Einphasen-Wechselstrom RIEN 3 X 1.5V TYP AAA/LR03 Extern: Über ein Switching-Netzteil Gleichstrom 100-240V~ 50/60Hz /6V 300mA Übertragung: Nur für den Gebrauch in - Kanalfrequenz: 40.665MHz, Innenräumen 40.695MHz - Sendeleistung: Max. 10mW Gerät Klasse II - Doppel- Elterneinheit isolierung...
Seite 59
In allen Nicht-EU-Ländern bzw. außer- werden müssen. Sie müssen in ein spezi- europäischen Ländern obliegt die Kon- elles Sammelzentrum gebracht werden formitätsprüfung des Geräts mit den bzw. können beim Kauf gleichwertiger, geltenden Vorschriften im jeweiligen neuer, aufladbarer und nicht aufladba- Einsatzland dem Benutzer.