Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele Rtk-Anlagen (Auflage Ed2/Ed3); Anschlussbeispiel Für Hella Rtk 4-Sl; Anschlussbeispiel Für Hella Rtk 6 - FunkTronic Commander 6 FMS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 6 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussbeispiele RTK-Anlagen (Auflage ED2/ED3)

Anschlussbeispiel für Hella RTK 4-SL
Die Pinbezeichnungen (A...L) an der Schalteinheit gelten für den 10-pol.-BOS-Handapparat-Anschluss
und beziehen sich nur auf obiges Modell. Andere Versionen sind sinngemäß anzuschließen.
Die Schalteinheit der RTK4-Anlage besteht im wesentlichen aus einem 4-Positionen-Schalter mit 3
Ebenen. Die 4 Positionen (von oben) haben folgende Bedeutung:
1 = Funkbetrieb
2 = TX-NF (vom Mikrofon) auf RTK-Lautsprecher
3 = RX-NF (vom Funk) auf RTK-Lautsprecher
4 = (- Test -)
NF (zum Verstärker)
Anschlussbeispiel für Hella RTK 6
Die Pinbezeichnungen (A...L) an Stecker 2 der Schalteinheit gelten für den 10-pol.-BOS-FuG-Anschluss
(sofern vorhanden). Die Pin-Nr. (1...15) gelten direkt für die entsprechenden D-Sub-Verbinder der
Schalteinheit. Andere Versionen sind sinngemäß anzuschließen.
Die D-Sub-Verbinder Stecker 2 (FuG) und Stecker 3 (Handapparat) der Schalteinheit sind folgendermaßen
zu beschalten:
c6bos (30.01.2014)
Schalteinheit (RTK 4)
a30
J
NF-GND
b3
Mikrofon AN
b5
Funk-AN
b7
(- Test -)
GND
15
ST3 (C5-Auflage ED2)
FK2
ST5 (C5-Auflage ED3)
7
H
1
Mikrofon-NF
14
E
5
5
RX-NF
L
4
Send-In
4
C
3
Send-Out
3
A
6
SQL-Out
10
B
7
9
+Batt (+12V)
F
13
D
2
GND (Masse)
6
ST3 (C5-Auflage ED2)
K
ST5 (C5-Auflage ED3)
H
1
Mikrofon-NF
E
5
RX-NF
L
4
Send-In
C
3
Send-Out
A
6
SQL-Out
B
7
+Batt (+12V)
F
D
J
2
GND (Masse)
- 53 -
MK1
8
GND
15
MK2
7
F
13
GND
14
D
6
Kompetent für Elektroniksysteme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis