Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I.11: Relais-Optionen; Pegeleinstellungen - FunkTronic Commander 6 FMS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 6 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I.11: Relais-Optionen

Relais-Modus: RS1 am Master-FuG, RS1 am Slave-FuG, RS2 Master↔Slave Duplex, RS2 Master→
Slave, RS2 Slave→Master, RS2 Master↔Slave, internes RS1-Relais
Während das interne RS1-Relais komplett vom Commander 6 bereitgestellt wird, werden die anderen
Relais-Betriebsarten vom Interface C5FuG8/9(A/B) zur Verfügung gestellt und funktionieren folglich
ohne Interface nicht.
Relais-Start durch: Träger (Squelch), Ruf 1, Ruf 2, beide Rufe
Da die Rufauswertung vom Commander 6 durchgeführt wird, wird das Relais bei 2 angeschlossenen
Funkgeräten nur dann aktiviert, wenn der Commander 6 das Funkgerät angewählt hat, welches den
Ruf empfängt.
Nachlaufzeit: 0-7500 ms, Standard: 500 ms
Mindestdauer für Rufauswertung: 0-30000 ms, Standard: 500 ms
Maximaldauer für Rufauswertung: 0-30000 ms, Standard: 0 ms
Bei programmierter Maximaldauer von 0 ms geschieht die Rufauswertung sofort bei Erreichen der
Mindestdauer.
II. Pegeleinstellungen
Standardpegel
Die hier vorzunehmenden Einstellungen reichen für die Pegelanpassungen für gewöhnlich vollkommen
aus. Es empfiehlt sich hier der Einfachheit halber, die Anpassungen über die Tasten ▲ und ▼
durchzuführen.
Ausgangspegel: -123,9 dB bis 14,5 dB, Standard: 0 dB
Mit dieser Einstellung werden die Pegel zum Funk angepasst.
Eingangspegel: -102,3 dB bis 36,1 dB, Standard: 0 dB
Mit dieser Einstellung wird der Eingangspegel vom Funk angepasst.
Hörerpegel: -127,6 dB bis 10,8 dB, Standard: 0 dB
Mit dieser Einstellung werden die Hörer-Ausgabepegel vom Funk angepasst.
Mikro Normalbetrieb: -99,6 dB bis 38,8 dB, Standard: 0 dB
Mit dieser Einstellung wird der Mikrofon-Eingangspegel bei normaler PTT angepasst.
Mikro Notrufbetrieb: -99,6 dB bis 38,8 dB, Standard: +6 dB
Mit dieser Einstellung wird der Mikrofon-Eingangspegel bei Notruf-PTT angepasst.
Anmerkung: Zur einfacheren Justierung der Standard-Pegel werden jeweils sinnvolle Einstellbedingungen
hergestellt, z.B. beim Einstellen des
- Ausgangspegels: 1000Hz-Pegelton und Sender EIN
- Eingangspegels und Hörerpegels: Hörer EIN
- Mikrofonpegels: Mikrofon EIN und Sender EIN
Einzelpegel (zu Funk, Lautsprecher 1+2 oder Hörer (EAR))
Für jeden der 4 NF-Ausgänge können bei Bedarf die Pegel der 5 Signalquellen (Tonfolge-Generator,
Alarmton-Generator, FMS-Generator, Mikrofon und Funk) getrennt voneinander eingestellt werden.
Änderungen an dieser Stelle sind normalerweise nur in Ausnahmefällen nötig und können bei
unsachgemäßer Programmierung den Betrieb erheblich beeinträchtigen.
Kompetent für Elektroniksysteme
- 38 -
c6bos (30.01.2014)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis