Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimm-Eingang (Aufl. Ed3); Schaltausgang (Aufl. Ed3); Radio-Stummschaltung (Radio-Muting); Rtk-Anlage - FunkTronic Commander 6 FMS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 6 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIMM-Eingang (Aufl. ED3)

Dem DIMM-Eingang in der Auflage können ebenso wie dem Unversal I/O-Pin Funktionen für aktiv und
passiv zugeordnet werden. Hier wird standardmäßig, wie der Name schon sagt, die DIMM-Funktion
programmiert (aktiv: 521FFFFF, passiv: 520FFFFF).
Die DIMM-Eingänge befinden sich:
- in der Auflage ED2 auf ST9/Pin1
- in der Auflage ED3 auf ST7/Pin2
Um den DIMM-Eingang zu aktivieren, muss dieser mit +12V beschaltet werden.

Schaltausgang (Aufl. ED3)

Die Auflage ED3 verfügen über einen konfigurierbaren Open-Collector-Ausgang (nach GND),
der für verschiedene Steuerzwecke als logischer Schaltausgang genutzt werden kann. Die
Verwendungsmöglichkeiten als Ausgang sind analog zu denen des Universal I/O-Pins.
Der Schaltausgang findet sich:
- in der C5-Auflage ED2 auf ST7/Pin1
- in der C5-Auflage ED3 auf ST7/Pin3
Der Open-Collector-Ausgang schaltet im "aktiven" Zustand nach GND (max. 100 mA) und ist im "inaktiven"
Zustand hochohmig ("offen").
Reicht diese Schaltleistung nicht aus oder soll im aktiven Zustand nach +12V geschaltet werden, so
muss ein externer Schalttransistor nachgeschaltet werden.

Radio-Stummschaltung (Radio-Muting)

Falls erforderlich, kann der Commander 6 während des Empfangs und/oder beim Senden z.B. ein
externes Autoradio stummschalten, um den Funkverkehr ungestört verfolgen zu können. Fällt das
Muting-Kriterium ab, so bleibt das Muting für die Nachlaufzeit noch aktiv. Weiterhin kann die Schaltlogik
invertiert werden.
Diese Schaltfunktion kann entweder mit dem Universal I/O-Pin (schaltet "aktiv" nach +6V / +12V;
hochohmig /100 Ohm) oder mit dem Schaltausgänge (schaltet "aktiv" nach GND) realisiert werden.

RTK-Anlage

An die Auflage ED3 kann eine Rundum-Ton-Kombination (RTK-Anlage) angeschlossen werden.
Zum Anschluss lesen Sie bitte die Abschnitte Anschlussbelegung (...) und Technische Daten (...) der
entsprechenden Auflagen sowie Anschlußbeispiele RTK-Anlagen.
Die beiden Steueranschlüsse Send-Out und Send-In (Pin 3, 4) dienen dabei der Umschaltung zwischen
"Funkbetrieb" und "RTK-Betrieb":
- Funkbetrieb: Pin 3 und Pin 4 verbunden
- RTK-Betrieb: Pin 3 und Pin 4 getrennt
c6bos (30.01.2014)
(gebrückt)
(Pin 4 offen)
- 21 -
Kompetent für Elektroniksysteme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis