Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Taktischen Kurzinformation (Tki); Eingabe Des Fms-Status; Telegrammwiederholung - FunkTronic Commander 6 FMS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 6 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der taktischen Kurzinformation (TKI)

Im Standard-Anzeigemodus wird die TKI in einer Zeile zusammen mit der Kanalanzeige angezeigt.
Je nach Programmierung ist die TKI sofort sichtbar oder erst nach einmaligem Betätigen der t-Taste
(siehe Menü I.3: Anzeige-Optionen). Durch wiederholtes Drücken der t-Taste kann dann die Nummer
der TKI (1...4) weitergeschaltet werden.

Eingabe des FMS-Status

Durch Drücken einer der Status-Tasten 1..9 wird gemäß Richtlinie die programmierte Kennung
inklusive dem Status und der eingestellten taktischen Kurzinformation zur Leitstelle gesendet, wenn
diese Status-Taste nicht gesperrt ist. Bei abgehobenem Handapparat können beliebige Tasten gesperrt
werden, um unbeabsichtigte Fehlbedienungen während des Sprechverkehrs zu vermeiden (siehe Menü
I.8: Tasten).
Dem FMS-Telegramm kann automatisch der Ruf I/II vorangestellt werden, um z.B. eine Relaisstation
aufzutasten. Hierbei kann neben einer zusätzlichen Vor- und Nachlaufzeit, die Länge des Rufs
programmiert werden und, ob der Ruf auch gesendet wird, wenn ein Träger anliegt. Weiterhin kann
definiert werden, dass der Lautsprecher währenddessen aktiv bleibt. Sind beide Tonrufe programmiert,
so wird zuerst der Ruf I und danach der Ruf II dem FMS-Telegramm vorangestellt.
Nach korrekter Übertragung quittiert die Leitstelle das FMS-Telegramm und je nach konfiguriertem
Anzeigemodus wird daraufhin entweder die gesendete FMS-Status-Nr. (1..9) oder der entsprechende
Klartext im Display angezeigt.
Für die beiden Sonderfälle Status 5 (Sprechwunsch) und Status 9 (Handquittung / "OK") kann die
Display-Anzeige nach einer programmierbaren Zeit wieder auf den vorherigen Zustand zurückgeschaltet
werden (siehe Menü I.3: Anzeige-Optionen).

Telegrammwiederholung

Wird keine Quittung empfangen, so kann das gesendete Telegramm je nach Programmierung einmal
(oder auch öfter) wiederholt werden. Die Wiederholzeit kann erhöht werdem, falls die Wiederholzeit
gemäß Richtlinie (640ms) nicht ausreicht.
Für Relaisbereiche mit verzögerter Durchschaltung kann eine einmalige quittungsunabhängige
Telegrammwiederholung programmiert werden.
Folgetelegramm-Geber
Die hier gelisteten Folgetelegramme können vom Commander 6 BOS gesendet werden:
Folgetel. 1: allgemein
Folgetel. 2: ORT bzw. ORT(BRK)
Folgetel. 3: FAHRER
Folgetel. 4: BEIFAHRER
Folgetel. 5: ARZT
Um Folgetelegramme senden zu können, muss die Funktion zunächst im Menü I.11: Sonderfunktionen
ausgewählt werden. Weiterhin müssen die gewünschten Folgetelegramme im Menü I.1: FMS-Optionen
→ Folgetelegramm ausgewählt werden. Beim allgemeinen Folgetelegramm können je nach
Programmierung alle 8 Stellen fest vorgewählt oder auch variabel eingegeben werden.
Um die variablen Stellen des Folgetelegramms einzugeben, aktivieren Sie zunächst die Sonderfunktion 4
durch Eingabe von *, 4. Wählen Sie die gewünschte Art Folgetelegramm, falls mehr als eines wählbar
ist. Daraufhin werden beim allgemeinen Folgetelegramm alle 8 Stellen angezeigt, wobei der Cursor
Kompetent für Elektroniksysteme
- 14 -
c6bos (30.01.2014)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis