Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Und Ausgänge; Universal I/O-Pin - Eingang Oder Ausgang (+6V/+12V) - FunkTronic Commander 6 FMS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 6 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge und Ausgänge
Konfiguriert werden alle im Folgenden beschriebenen Funktionen, wenn nicht anders angegeben, im
Menü I.4: Ein-/Ausgänge.

Universal I/O-Pin - Eingang oder Ausgang (+6V/+12V)

Der Commander 6 verfügt über einen universell konfigurierbaren In/Out-Pin, der für verschiedene
Steuerzwecke entweder als logischer Ausgang oder Eingang genutzt werden kann.
In der Auflage K2/K3 ist der I/O-Pin auf dem Steckverbinder ST3/Pin6 verfügbar.
In der C5-Auflage ED2 ist der I/O-Pin auf dem Steckverbinder ST8/Pin5 verfügbar, wenn der Jumper
J1 auf Stellung "2" (I/O) steckt.
Die C5-Auflage ED3 verfügt über keinen Jumper und der I/O-Pin liegt auf ST8/Pin2.
Verwendung als Ausgang:
Grundsätzlich stehen für die Ausgänge des Commander 6 folgende Funktionen zur Verfügung:
-
Der Alarmschaltkontakt wird geschaltet während die Notruf-PTT aktiv ist.
-
Der PTT-Out wird immer geschaltet wenn der Sender des FuG vom Commander 6 selbst
getastet wird (z.B. durch PTT oder FMS/Tonfolge senden).
Ein Ausgang für Radio-Muting wird je nach Programmierung geschaltet, wenn ein Träger
-
anliegt oder der Sender getastet ist.
-
Wenn keine Funktion programmiert ist, können Schaltausgänge auch über eine Taste
gesteuert werden.
Der I/O-Pin schaltet im "aktiven" Zustand ca. +6V hochohmig nach außen. Reicht diese Schaltleistung
nicht aus oder soll im aktiven Zustand nach Masse geschaltet werden, so muß entweder ein externer
Schalttransistor (mit Widerstand 10 kOhm von Basis nach GND) angeschlossen werden bzw. die +12V-
Variante der Funktionen gewählt werden. In diesem Fall schaltet der I/O-Pin im "aktiven" Zustand +12V
über einen Innenwiderstand von 100 Ohm nach außen.
Verwendung als Eingang:
Soll der Pin als Eingang zur Erkennung einer externen Sendetastung genutzt werden, so muss er mit
dem entsprechenden Pin des Funkgeräts verbunden werden.
Soll der Pin als Eingang zum Anschluss einer externen Notruftaste genutzt werden, so muss er direkt
mit der externen Notruftaste verbunden werden.
Soll der Pin als Eingang zum Anschluss eines externen Mutingkontakts (zum Ausschalten der
Lautsprecher-NF) genutzt werden, so muss er direkt mit dem entsprechenden Mutingkontakt verbunden
werden.
Der I/O ist "HIGH aktiv", wenn der I/O-Pin als Eingang mit bis zu +12V beaufschlagt wird, er ist "LOW
aktiv", wenn er auf Masse gezogen wird. Zwischen 1,3V und 3,2V ist der Eingang passiv.
Für die Schritte "passiv → aktiv" und "aktiv → passiv" können sowohl für LOW aktiv als auch für
HIGH aktiv separat beliebige Funktionen definiert werden (siehe Kapitel: Funktionen für Tasten und
Eingänge).
Für die gebräuchlichen Funktionen ist folgende Programmierung der Eingangsfunktionen notwendig:
externe Sendetastung
externes Muting
ext. Sendetastung+Muting
externe Notruftaste
Kompetent für Elektroniksysteme
aktiv
721FFFFF
731FFFFF
741FFFFF
2001FFFF
- 20 -
passiv
720FFFFF
730FFFFF
740FFFFF
-
c6bos (30.01.2014)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis