Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung (Tastatur + Display); Sprechen Mit Dem Funkteilnehmer; Sendersteuerung - FunkTronic Commander 6 FMS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 6 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beleuchtung (Tastatur + Display)

Der Commander 6 verfügt über eine 4stufige Tastaturbeleuchtung ("aus" + 3 Helligkeitsstufen) sowie
10 unterschiedliche Einstellungen der Display-Helligkeit. Sowohl für die Tastatur als auch für das
Display können 4 unterschiedliche Zustände unterschieden werden:
- Fahrzeuglicht (DIMM-Status) AUS + Commander ist aktiv
- Fahrzeuglicht (DIMM-Status) AUS + Commander ist auf Standby
- Fahrzeuglicht (DIMM-Status) AN + Commander ist aktiv
- Fahrzeuglicht (DIMM-Status) AN + Commander ist auf Standby
Für jeden dieser 4 Zustände kann ein Wert für die Tastaturbeleuchtung (0-3) und ein Wert für die
Displayhelligkeit (0-9) hinterlegt werden. Diese Werte sowie die Einstellungen zur Standby-Beleuchtung
können im Menü I.6: Beleuchtung angepasst werden. Falls der DIMM-Status automatisch an den Status
des Fahrzeuglichts angepasst werden soll, muss der DIMM-Eingang (in Auflage ED, siehe Lagepläne
am Ende der Beschreibung) bei aktiviertem Licht mit +12V beschaltet sein. Alternativ könnte auch
eine Taste mit der DIMM-Funktion programmiert und der DIMM-Eingang anderweitig benutzt werden
(siehe Menü I.8: Tasten bzw. I.4: Ein-/Ausgänge).

Sprechen mit dem Funkteilnehmer

Sie können auf zwei verschiedene Arten mit dem Funkteilnehmer sprechen:
a) Durch Drücken der seitlich am Handapparat befindlichen Sendetaste wird der Sender eingeschal-
tet und ein FMS-Telegramm gesendet falls konfiguriert (Standard, siehe Menü I.1: FMS-Optionen →
Allgemein). Nun können Sie über das eingebaute Mikrofon mit dem Funkteilnehmer sprechen. Sie
hören den Funkteilnehmer im Hörer und nach dem Loslassen der Sendetaste auch im Lautsprecher.
Die Lautstärke des Lautsprechers ist einstellbar.
b) Alternativ können Sie ein Freisprechmikrofon (Art.-Nr: 100003) und eine externe Sendetaste in der
Auflage anschließen (Aufl. ED). Dadurch wird ebenfalls der Sender eingeschaltet, ein FMS-Telegramm
gesendet (falls konfiguriert), und Sie können über das Freisprechmikrofon zu dem Funkteilnehmer
sprechen. Nach dem Loslassen der Sendetaste hören Sie den Funkteilnehmer im Lautsprecher. Die
Lautstärke des Lautsprechers ist einstellbar.
Der Mikrofonpegel für das Freisprechmikrofon ist mit Poti P1 (bzw. R12) justierbar.

Sendersteuerung

Wurde der Sender mit einer Sendetaste (am Handapparat oder extern) eingeschaltet, bleibt dieser
getastet, solange diese Taste gedrückt wird. Während der Aussendung von Signalisierungen oder bei
Relaisbetrieb wird der Sender automatisch getastet.
Der Sender kann nach einer bestimmten Zeit zwangsweise durch die Sendezeitbegrenzung abgeschaltet
werden (siehe Menü I.7: Allgemeines → Sonstiges).
Kompetent für Elektroniksysteme
- 10 -
c6bos (30.01.2014)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis