Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
D
Nummern im Text verweisen auf Illustrationen Seite I und II "Zeichnungen"
1
BESCHREIBUNG
Pro R300 ist eine zweimotorige
Grau- und Schwarzwasserpumpe für
SANICUBIC
®
Sanitäranlagen.
Bitte halten Sie die Installations-,
Nutzungs- und Wartungsvorschriften dieser
Einbauanleitung ein. Das gilt besonders für
Textpassagen mit den folgenden
Hinweiszeichen.
Nichtbeachtung: Sicherheitsrisiken für
den Anlagennutzer.
Nichtbeachtung: Risiken durch
elektrischen Strom.
Angaben, für qualifiziertes
Fachpersonal (s. a. Hinweise N°149
PRO" für Einbau und Betrieb).
Nichtbeachtung kann Fehlfunktionen
hervorrufen.
Bei Unklarheiten rufen Sie bitte
unseren Service an.
3
ABMESSUNGEN
557 mm b x 407,5 mm h x 492 mm t
Details Sonderseite II
4
TECHNISCHE DATEN
Typ
Förderhöhe (max.)
Höchstdurchsatz bei 11 m Förderhöhe ca. 100 l/min.
Betriebsspannung
Frequenz
Behältervolumen
Energieaufnahme (max.)
Stromstärke (max.)
Schutzklasse
Mittlere zulässige Abwassertemperatur
Abwasser-Höchsttemperatur (zeitweilig)
Isolationsklasse
Nettogewicht (einschl. Montageteile)
*Heißwasser-Entleerungszyklen von Wasch- und Spülautomaten
ANWENDUNGSBEREICH
5
Abwasserentsorgung bei
Sanitärrenovierung in Wohn- und
Kleingewerbeanlagen.
Aus Sicherheitsgründen planen Sie
bitte mit 80 % des in
genannten
Idealwertes ein.
6
6
LEISTUNGSDIAGRAMM
11
10
9
8
7
P1
P1 + P2
6
5
4
3
2
1
0
80 100 120 140 160 180 200 220 240 260
Beispiel: Pumpe P1 arbeitet "normal". Bei 5 m Höhe werden 160 l/min.
gefördert. Bei Leistungsabfall von Pumpe P1, oder plötzlich
höherem Abwassereinlauf springt P2 ein. Die Förderleistung steigt
auf ca. 275 l/min. bis zum Wiedereintritt des Normalbetriebs.
Der Zwischenfall wird auf dem Tastenfeld angezeigt, und an den
Betriebssmelder [HF-Empfänger] weitergeleitet.
FUNKTIONSPRINZIP
mit Hochleistungszerkleinerer.
SANICUBIC
Die beiden Pumpen funktionieren
abwechselnd. Bei plötzlich erhöhtem
Abwassereinlauf arbeiten die Pumpen
zeitweise gleichzeitig, oder bei Ausfall
einer Pumpe hält die andere die
Entleerungsfunktion aufrecht.
Schaltelemente (Tauchrohre).
SANICUBIC
Tauchrohr 1 (lang)
• Normalbetrieb der Anlage.
Sobald das Abwasserniveau den oberen
Schaltpunkt erreicht : Entleerungszyklus
"Ein"!
Am unteren Schaltpunkt:
Pump-bzw. Motorfunktion: "Aus"!
Tauchrohr 2 (kurz)
• Meldung ungewöhnlichen Betriebs.
Bei erheblichem Wasserstand in der
Pumpe schaltet die Betriebselektronik die
zweite Pumpe zu. Hierbei wird die
Warnleuchte auf dem Tastenfeld und ein
akkustisches Warnsignal eingeschaltet.
DISTANZ: Sonderseite II, Zeichnungen
7
ABHÄNGIGKEIT FÖRDERHÖHE / -
R300
11 m
8

EINBAU

Installieren Sie SANICUBIC
nach den handwerklichen Richtlinien
220-240V
unter Einhaltung der Norm EN 12056.
50 Hz
Inbetriebnahme und Wartung durch
eine qualifizierte Fachkraft.
47 l
3000 W
13 A
35°C
I
70°C*
IP67
Besondere Hinweise und
8a
30 kg
1- Platzbedarf des SANICUBIC
Ratschläge
Für leichte Zugänglichkeit (DIN)
557 mm b x 407,5 mm h x 492 mm t.
rechnen Sie bitte ca. 600 mm auf allen
Seiten.
Die Vorgaben der EN 12056 müssen
bei der Installation beachtet werden.
2- Vor den Abwassereinläufen und nach
dem Förderstutzen bitte geeignete
Absperrschieber anbringen.
3- Installieren Sie die Förder- bzw.
Druckleitung DN 50 so, dass Rücklauf
aus der Abwasserkanalisation
vermieden wird (
"Zeichnungen"), mit einer Rohrschleife
über die Rückstauebene.
4- Nach der Rohrschleife führen Sie die
weitere Ableitung im nächsthöheren
Durchmesser aus, z. B. DN 60.
5- Im Falle einer Schachtmontage (Grube)
sichern Sie den SANICUBIC Pro mittels
einer Tauchpumpe gegen Überflutung
ab.
6- SANICUBIC
Dachoberkante entlüften.
300 320 340 360
280
Pro enthält zwei Pumpen
®
Pro enthält zwei
®
®
Pro
®
Pro
Sonderseite II,
3
8g
Pro bitte über
®
LED-Warnlicht auf dem Tastenfeld des
SANICUBIC
®
Pro leuchtet rot.
Gleichzeitig signalisiert ein Akkustiksignal den
ungewöhnlichen Betriebszustand.
Die Schaltelektronik des SANICUBIC
übermittelt per Hochfrequenz Betriebsarten
und -zustände an einen nicht ortsfesten
Betriebsmelder. (siehe auch
und Normsignale auf dem HF-
Betriebsmelder).
2
ZUSATZGERÄTE UND
MONTAGEELEMENTE
Hauptzusatzgerät von SANICUBIC
ein HF-Emfänger als Betriebsmelder
optischer und akkustischer Signale
über die Funktion der Anlage.
Selbst weitab vom Pumpenbetriebsraum
können die Informationen über den Betrieb
in Echtzeit empfangen werden.
8b
Anschluss von Sanitärgeräten an
tiefliegende Einlauföffnungen
Bei Installation von Dusche
oder Badewanne auf
Einbauebene des SANICUBIC
Pro muss die Oberkante der
Abwasserableitungen mindestens
250 mm über Boden liegen.
Anschluss der Abwasserein- oder
Ein- und Ableitungsöffnungen rechts und
Förder- Druck- und Entlüftungsrohre.
links oben, am SANICUBIC
unter geklipsten Abdeckungen
8c
Anschluss der Förder- bzw.
Zerkleinerungsvorrichtungen an den
Druckleitung
Pumpenansaugöffnungen ermöglichen die
Druckleitung in DN 50.
Nehmen Sie die Ab- bzw. Einleitungs-
stutzenverkleidung (
) an der
Geräteoberseite ab.
8g
1
Der Druck- bzw. Förderstutzen
Y-Bogen, befindet sich in Gerätemitte,
hinten
.
Anschluss über Stutzen
8c
Steigrohr, mit geräuschdämpfenden
8e
Schellen.
Pro hat eingebaute
SANICUBIC
®
Rückflussklappen.
s. Abschn.
.
Sperrschieber, Rückflussverhinderer
8a
2
8d
Anschluss von Einleitungen DN 50
Sägen Sie die Kuppe des DN 100
• tief liegend -
1
8d
Anschlussstutzens ab.
Es entsteht ein DN 50-Einlauf.
Vor Befestigen des Überleitungsstutzens
schneiden sie ihn auf DN 50 zurecht.
D
®
Pro
Funktion
14
®
Pro:
Weitere
Montageteile
entnehmen
Sie bitte der
Sonderseite II,
"Zeichnungen".
®
Pro liegen
.
®
1
8g
an das
3
J

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanicubic pro

Inhaltsverzeichnis